Marketplace Menu

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND KONDITIONEN

Zuletzt geändert: 18. April 2023

Inhaltsverzeichnis

1 Umfang

2 Allgemeine Bedingungen für den Zugang und die Nutzung der Marktplatz-Websites

2.1 Über Ihre Privatsphäre

2.2 Kundenkonto für Dienstleistungen

2.2.1 Anmeldung und Login

2.2.2 Pflichten der Nutzer

2.2.3 Bewertungen und Direktwerbung

2.2.4 Beendigung der Nutzung der KulturCart-Dienste

2.2.5 Garantien und Haftungsbeschränkung (oder: Wofür Sie uns nicht verklagen können)

2.2.6 Entschädigung (oder was passiert, wenn Sie uns verklagen)

2.2.7 Streitigkeiten mit anderen Nutzern

2.2.8 Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des Nutzers

3 Allgemeine Nutzungsbedingungen für kulturcart.de ("Unser Online-Angebot")

3.1 Umfang und Vertragspartner

3.2 Abschluss des Kaufvertrags und Auftragsabwicklung

3.3 Zahlungsabwicklung

3.4 Stornierung, Rücknahme und Erstattung von Bestellungen

3.4.1 Recht auf Widerruf:

3.4.2 RÜCKZAHLUNGEN

3.4.3 Ausnahmen von der Stornierungspolitik

3.5 Ihr Datenschutz

4 Sonstiges

4.1 Änderungen der Politik

4.2 Mit uns streiten

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Service- und Nutzungsbedingungen von KulturCart.

Bitte beachten Sie, dass wir zusätzliche rechtliche Dokumente für Verkäufer haben. Auf dieser Seite finden Sie die Verkäufervereinbarung und andere rechtliche Hinweise.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die "Vereinbarung") werden von und zwischen KulturCart ("wir", "uns", "unser") und dem Nutzer ("Sie", "Ihr", "Ihr") geschlossen, der auf kulturcart.de, unsere mobilen Apps und die anderen von KulturCart angebotenen Dienste zugreift oder diese nutzt (wir bezeichnen all diese als unsere "Dienste"). Indem Sie auf unsere Website zugreifen oder diese nutzen, akzeptieren Sie die Bedingungen dieser Vereinbarung.

Der Begriff "Käufer" bezieht sich auf jeden, der etwas von einem lokalen Anbieter über unsere Website kauft.

"Anbieter" oder "Verkäufer" bezieht sich auf jeden Verkäufer in Deutschland, der unsere Website nutzt, um Waren oder Dienstleistungen zu verkaufen.

Der Begriff "Dienste" bezieht sich auf alle Dienste, die wir über unsere Website anbieten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Betrieb eines Online-Marktplatzes.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden als die "Bedingungen" bezeichnet.

Der Abschnitt "2. allgemeine Bedingungen für den Zugang und die Nutzung der Marktplatz-Websites" enthält relevante Informationen für alle Parteien.

Der Abschnitt "3. Allgemeine Nutzungsbedingungen des KulturCart.de Marktplatzes" gibt einen Überblick über den Marktplatz und seine Funktionsweise.

1           Umfang

Unsere Website www.kulturcart.de ist ein Marktplatz, auf dem lokale Anbieter ihre Produkte unter ihrem Namen, ihrer Firma und auf ihre Rechnung verkaufen. Die Verkäufer sind Gewerbetreibende im Sinne des 14 BGB. In der Regel werden nur Endverbraucher (im Sinne von § 13 BGB) als Kunden angesprochen.

KulturCart Services verbindet Käufer und Verkäufer (mit Sitz in Deutschland) von multikulturellen Produkten aus anderen Regionen (z.B. Afrika, Asien, Lateinamerika, etc.), sowohl online als auch offline. Im Folgenden finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen hilft, die Nutzung von KulturCart und die für Ihre Nutzung der Dienste geltenden Richtlinien zu verstehen:

  • Einkaufsführer
  • Verkäufer-Leitfaden

Die Richtlinien auf unseren Seiten für Käufer und Verkäufer sind Teil unserer Bedingungen, also lesen Sie die, die für Sie gelten. Natürlich sollten Sie auch den Rest dieser Vereinbarung lesen, denn sie ist für alle relevant!

2           Allgemeine Bedingungen für den Zugang und die Nutzung der Marktplatz-Websites

2.1          Über Ihre Privatsphäre

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir nehmen die Verantwortung für ihren Schutz ernst. In unserer Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie Ihre Daten bei der Nutzung unserer Dienste erfasst, verwendet und weitergegeben werden. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

KulturCart und der/die Marktplatzanbieter verarbeiten die Daten der Käufer (z. B. Käufername, E-Mail-Adresse und Lieferadresse) und gelten nach EU-Recht als unterschiedliche und unabhängige Datenverantwortliche. Das bedeutet, dass jede Partei für die personenbezogenen Daten, die sie zur Erbringung der Dienstleistungen verarbeitet, verantwortlich ist. Wenn ein Verkäufer die Daten eines Käufers bei der Ausführung einer Bestellung unbeabsichtigt preisgibt oder missbraucht, ist der Verkäufer und nicht KulturCart dafür verantwortlich.

2.2          Kundenkonto für Dienstleistungen

Für den Zugang zu unserer Website ist keine Registrierung erforderlich. Um jedoch Einkäufe über den Marktplatz und die Anbieter-Microsites zu tätigen und einige Funktionen und Dienste auf unserer Website zu nutzen, müssen Sie ein persönliches Kundenkonto (kurz: Konto) anlegen.

2.2.1          Anmeldung und Login

Bestimmte KulturCart-Dienste sind in der Regel kostenlos und erfordern keine Registrierung. Für den Zugang zu den Diensten von KulturCart (z. B. für Bestellungen) ist eine Registrierung erforderlich. Als Nutzer erklären Sie sich damit einverstanden, Ihr registriertes Konto ausschließlich für Ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Dies schließt ein, dass Sie sich nicht mit fremden Identitäten registrieren und/oder anmelden und die Daten Dritter unbefugt nutzen. KulturCart bietet mehrere Methoden für die Registrierung für Dienste an, einschließlich E-Mail-Registrierung und Anmeldung mit sozialen Profilen wie Google.

Hier sind einige Richtlinien für KulturCart-Konten:

  1. Altersbeschränkung: Um unsere Dienste zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Unter der Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten können Minderjährige unter 18 und mindestens 13 Jahre alt unsere Dienste nutzen. Die Dienste von KulturCart sind für Kinder unter 13 Jahren nicht zugänglich. Sie sind für die Kontobewegungen eines Minderjährigen auf Ihrem Konto verantwortlich und können dessen Zugang zu bestimmten kommerziellen Produkten oder Dienstleistungen einschränken.
  2. Machen Sie wahrheitsgemäße Angaben zu Ihrer Person. Ihr Konto darf nicht verwendet werden, um über sich selbst zu lügen oder sich als jemand anderes auszugeben.
  3. Sie sind allein für die Aktivitäten auf Ihrem Konto verantwortlich. Wenn Sie ein Konto mit anderen teilen, ist die Person, deren persönliche Daten auf dem Konto gespeichert sind, letztendlich für jedes Verhalten verantwortlich. Durch die Registrierung als Unternehmen (ein "Anbieterkonto") sichern Sie zu und gewährleisten, dass Sie befugt sind, das Unternehmen an diese Bedingungen zu binden. Darüber hinaus können Sie Ihr Konto nicht auf andere Personen übertragen.
  4. Passwortsicherheit: Die Benutzer müssen ihre Passwörter geheim halten und dürfen sie nicht weitergeben. KulturCart wird Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen. Zur Sicherheit und um Missbrauch zu verhindern, sollte ein sicheres Passwort gewählt und häufig geändert werden. Der Nutzer ist allein für die Sicherheit seiner Zugangsdaten verantwortlich. Mit der Registrierung und Nutzung der KulturCart-Dienste akzeptiert der Nutzer diese Bedingungen. Die Benutzer können ihre Konten im Bereich "Konto" verwalten.

2.2.2          Pflichten der Nutzer

  1. Benutzerinhalte: Die Nutzer verpflichten sich, beim Einstellen von Inhalten, die KulturCart-Dienste nutzen, z.B. Bewertungen und Kommentare, nicht gegen unsere Richtlinien und vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zu verstoßen. Diese Verpflichtung beinhaltet, keine Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Patent- und Markenrechte und sonstige Rechte Dritter zu verletzen, geltende Strafgesetze und Jugendschutzbestimmungen zu befolgen und keine rassistischen, grob anstößigen, pornografischen oder sexuellen, jugendgefährdenden, extremistischen, gewaltverherrlichenden oder -verharmlosenden, kriegsverherrlichenden oder für eine terroristische oder extremistische politische Partei werbenden Inhalte zu veröffentlichen.
  2. Recht zur Verwertung von Nutzerinhalten: Der Nutzer ist Eigentümer aller übermittelten, veröffentlichten und angezeigten Inhalte auf KulturCart. Mit der Übermittlung, Veröffentlichung oder Darstellung von Inhalten über einen KulturCart-Dienst räumt der Nutzer KulturCart ein einfaches (nicht ausschließliches), räumlich unbeschränktes, unentgeltliches und übertragbares Recht ein, die Inhalte in allen Medien (analog und digital) und über alle Plattformen zu nutzen, zu vervielfältigen, zu reproduzieren, zu bearbeiten, anzupassen, zu modifizieren, zu veröffentlichen, zu übermitteln, darzustellen und zu verbreiten, zu speichern, zu archivieren und ggf. alle derzeit bekannten oder zukünftigen Verbreitungswege zu besitzen. Dies erlaubt uns, die Dienstleistungen zu erbringen und für KultutCart, den Vendor Shop oder die Dienstleistungen in jedem Format und über jeden Kanal zu werben, einschließlich über jeden KulturCart-Dienst, die Websites unserer Partner, die Websites Dritter oder Werbemittel. Sie stimmen zu, uns nicht wegen moralischer oder öffentlicher Rechte zu verklagen, wenn Sie uns erlauben, Ihre Inhalte zu verwenden. Sie erkennen auch unser berechtigtes Interesse an der Nutzung unter dieser Lizenz an, wenn Ihre Inhalte personenbezogene Daten enthalten.
  3. KulturCart respektiert die Rechte am geistigen Eigentum und verpflichtet sich, verletzende Inhalte zu entfernen. Nutzer können sich unter service@kulturcart.de beschweren, und KulturCart behält sich das Recht vor, mutmaßlich illegale Inhalte ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen zu entfernen. Das Konto kann gekündigt werden, wenn eine gültige Meldung über eine Rechtsverletzung eingeht.
  4. Sie verpflichten sich, keine beleidigenden, belästigenden, verleumderischen, obszönen, vulgären oder anderweitig unangemessenen Inhalte zu übermitteln oder gegen unsere Richtlinie zu verbotenen Gegenständen, die Community-Richtlinie oder eine andere Bestimmung unserer Bedingungen zu verstoßen. Sie verpflichten sich außerdem, keine falschen oder irreführenden Inhalte zu veröffentlichen oder unsere Dienste in betrügerischer oder irreführender Weise zu nutzen.
  5. KulturCart begrüßt es, wenn Sie Ihre nicht vertraulichen und nicht geschützten Ideen und Informationen mit uns teilen. Sie können uns dabei helfen, Ihre Erfahrungen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Sie gewähren uns ein nicht-exklusives, weltweites, lizenzfreies, unwiderrufliches, unterlizenzierbares und dauerhaftes Recht, diese Konzepte und Informationen für jeden Zweck zu nutzen und zu veröffentlichen, ohne dass Sie dafür eine Vergütung erhalten.
  6. KulturCart stellt von Zeit zu Zeit schriftliches Rechtsmaterial zur Verfügung. Indem Sie unsere Dienste nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Informationen elektronisch bereitstellen können, anstatt Papierkopien zu versenden, und dass unsere elektronische Vereinbarung einer Unterschrift auf Papier gleichwertig ist.

2.2.3          Bewertungen und Direktwerbung

  1. Bewertungssystem: Kulturcart.de ermöglicht es den Nutzern, Bestellungen, Anbieter, Blogeinträge usw. zu bewerten und zu beurteilen. Die Nutzer müssen korrekte, sachliche Informationen übermitteln und dürfen nur Faktoren einbeziehen, die in direktem Zusammenhang mit dem Szenario stehen. Illegale Inhalte, Verbindungen oder Verweise auf externe Webseiten und Werbung für nicht-marktplatzspezifische Angebote sind nicht erlaubt. Der Marktplatz kann Bewertungen entfernen, wenn es Anzeichen für einen Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein anderes geltendes Recht gibt.
  2. Direktwerbung: Angenommen, ein Kunde hat über den Marktplatz gekauft. In diesem Fall verwendet der Marktplatz die E-Mail-Adresse des Kunden für Serviceinformationen wie Zufriedenheitsumfragen, Bewertungen, Warnungen bei abgebrochenen Einkäufen usw. Er wirbt per E-Mail für eigene oder herstellerähnliche Angebote.
  3. Direktwerbung und andere Informationen über Dienstleistungen werden über den Newsletter verschickt. Der Verarbeitung kann jederzeit widersprochen werden, und der Widerruf der Einwilligung in die Speicherung der bei der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten kann in Textform an die folgende Adresse übermittelt werden: service@kulturcart.de.
  4. Keine Haftung für Partnerseiten: Keine Haftung für Partnerseiten:
  5. Als Betreiber dieser Website arbeiten wir möglicherweise mit zahlreichen Partnern zusammen, die auf ihren Websites ebenfalls Dienste anbieten, die über unsere Website zugänglich sind. Diese Partner haben möglicherweise eigene Datenschutzerklärungen und/oder -richtlinien. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken unserer Partner.
  6. Urheberrecht/Markenrechte: Keine Haftung für Partnerseiten:
  7. Als Betreiber dieser Website arbeiten wir möglicherweise mit zahlreichen Partnern zusammen, die auf ihren Websites ebenfalls Dienste anbieten, die über unsere Website zugänglich sind. Diese Partner haben möglicherweise eigene Datenschutzerklärungen und/oder -richtlinien. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken unserer Partner.

2.2.4          Beendigung der Nutzung der KulturCart-Dienste

  1. Beendigung durch den Nutzer: Der Nutzer kann die Nutzung von KulturCart jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden. Profile auf der KulturCart-Website und/oder Dienste können jederzeit durch Löschung des Kundenkontos im Bereich "Mein Konto" gelöscht werden, sofern dem keine sonstigen vertraglichen Bindungen, wie z.B. offene Zahlungsforderungen, entgegenstehen. Wird das KulturCart-Konto eines Kunden gelöscht, werden auch die Profile im KulturCart-System gelöscht und anonymisiert (alle personenbezogenen Daten werden durch völlig zufällige Daten ersetzt). Die Anonymisierung der Daten ermöglicht es uns, die damit verbundenen Statistiken wie z.B. die Bestellhistorie für den Marktplatz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Verkäufer nicht über ihre steuerlichen Pflichten getäuscht werden. Wird ein Konto ohne Neuanmeldung gelöscht, sind keine Bestellungen mehr möglich. Nach Ablauf der geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten werden alle Informationen endgültig gelöscht. Inhalte, die von KulturCart, dem Nutzer und/oder anderen Nutzern bei der Nutzung von KulturCart-Diensten und/oder -Funktionalitäten, wie z.B. einer Sharing-Funktion, an andere Social-Media-Plattformen und/oder Dritte gesendet, exportiert oder anderweitig übermittelt werden, werden nicht gelöscht. Um den Nutzer vor einer unrechtmäßigen Löschung seines Kundenkontos durch Dritte zu schützen, kann KulturCart berechtigt sein, eine Identitätsprüfung durchzuführen, z.B. durch Zusendung einer E-Mail, in der der Nutzer die endgültige Löschung bestätigen muss. Bei der Löschung eine Identitätsprüfung durchführen, z.B. durch Versendung einer E-Mail, in der der Nutzer die endgültige Löschung bestätigen muss. Führen Sie beim Löschen eine Identitätsprüfung durch, indem Sie z. B. eine E-Mail versenden, in der der Nutzer die endgültige Löschung bestätigen muss.
  2. Kündigung durch KulturCart: Wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass Sie, Ihre Inhalte oder Ihre Nutzung der Dienste gegen unsere Bedingungen verstoßen, können wir Ihr Konto (und alle Konten, die nach unserer Einschätzung mit Ihrem Konto verbunden sind) und Ihren Zugang zu den Diensten kündigen oder aussetzen. Wenn wir dies tun, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie kein vertragliches oder gesetzliches Recht haben, unsere Dienste weiterhin zu nutzen, wie z.B. den Verkauf oder Kauf auf unseren Websites oder mobilen Anwendungen. Im Allgemeinen wird KulturCart Sie darüber informieren, dass Ihr Konto gekündigt oder gesperrt wurde, es sei denn, Sie haben wiederholt gegen unsere Bedingungen verstoßen oder wir können Sie aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen nicht benachrichtigen.

Wenn Sie oder Kulturcart Ihr Konto kündigen, können Sie alle mit Ihrem Konto verbundenen Informationen, einschließlich Ihrer Inhalte, verlieren.

2.2.5          Garantien und Haftungsbeschränkung (oder: Wofür Sie uns nicht verklagen können)

Wir arbeiten hart daran, die besten Dienstleistungen zu erbringen, aber es kann immer etwas schief gehen. Unsere Dienste werden "wie besehen" ohne Garantie (ausdrücklich oder stillschweigend) angeboten. KulturCart haftet nicht für direkte, indirekte, besondere oder Folgeschäden, die den Nutzern durch die Nutzung unserer Dienste entstehen und die durch Kommunikations- oder Stromleitungsausfälle, Ausfälle von Mobilfunkbetreibern, schädliche Software, unlautere Handlungen Dritter, die auf einen unbefugten Zugriff und die Stilllegung der Software und Hardware von KulturCart abzielen, oder durch höhere Gewalt verursacht werden. KulturCart ist in solchen Fällen nicht verpflichtet, die Nutzer zu entschädigen.

Wir machen keine Zusicherungen, dass.

  • Die Dienste sind jederzeit und an allen Orten sicher und zugänglich.
  • Etwaige Mängel oder Fehler werden behoben.
  • Die Dienste werden frei von Viren und anderen schädlichen Komponenten sein.
  • Die Ergebnisse der Dienstleistungen werden Ihre Erwartungen erfüllen.

Die Nutzung der Dienste erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.

KulturCart haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässig verursachte Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, die von KulturCart, seinen gesetzlichen Vertretern oder vertraglichen Betreibern verursacht wurden. Im Übrigen ist die Haftung von KulturCart auf den Schaden begrenzt, der bei leicht fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten, die für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen erforderlich sind und auf die der Nutzer vertrauen darf, zu erwarten war. Die Haftung der gesetzlichen Vertreter und vertraglichen Mitarbeiter von KulturCart ist ebenfalls beschränkt.

Wir behalten uns das Recht vor, Teile unserer Dienste, die Dienste insgesamt, einzelne Funktionalitäten und das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen und einzustellen, z.B. zur Umsetzung eines Gerichtsurteils oder einer behördlichen Entscheidung, bei Gesetzesänderungen, zur Schließung von Sicherheitslücken oder zur Erweiterung des Dienstangebots.

  1. Artikel, die Sie kaufen: Sie erkennen an, dass KulturCart keine Artikel produziert, lagert oder kontrolliert, die über unsere Dienste verkauft werden. Da die Artikel auf unserer Plattform von unabhängigen Verkäufern erstellt, aufgelistet und direkt verkauft werden, kann und wird KulturCart keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich ihrer Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit oder Legalität geben.

Alle rechtlichen Ansprüche, die sich aus dem Kauf eines Artikels ergeben, müssen sofort gegenüber dem Verkäufer des Artikels geltend gemacht werden. Sie erklären sich damit einverstanden, KulturCart von allen Ansprüchen freizustellen, die sich auf Artikel und Dienstleistungen beziehen, die über unsere Dienste gekauft wurden, einschließlich Ansprüchen wegen unzuverlässiger und defekter Artikel, falscher Angaben des Verkäufers oder Artikeln, die Körperschäden verursacht haben (ähnlich wie bei Produkthaftungsansprüchen).

  1. Inhalte, auf die Sie zugreifen: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können Sie auf Dinge stoßen, die Sie als anstößig oder unangemessen empfinden. Wir übernehmen keine Garantie für Inhalte, die von Nutzern auf der Plattform veröffentlicht werden. KulturCart haftet nicht für die Richtigkeit, die Einhaltung des Urheberrechts, die Rechtmäßigkeit oder den Anstand der von den Nutzern über die Dienste eingestellten Daten. Sie verzichten auf jegliche Haftung für dieses Material.
  2. Interaktionen mit anderen: Sie können unsere Dienste nutzen, um sich mit anderen online oder persönlich auszutauschen, z. B. indem Sie Kommentare und Bewertungen zu Produkten und Seiten abgeben. Sie erkennen jedoch an, dass wir die Nutzer unserer Dienste nicht überprüfen, es sei denn, um bestimmte Compliance- und rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. Sie stellen uns von jeglicher Haftung frei, die sich aus Ihren Interaktionen mit anderen Nutzern ergibt. Bitte seien Sie vorsichtig und nutzen Sie ein gutes Urteilsvermögen bei allen Interaktionen, insbesondere wenn Sie sich mit jemandem unterhalten oder ihn persönlich treffen.
  3. Externe Dienstanbieter: Unsere Dienste können Links zu Websites oder Diensten von Drittanbietern enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben (z. B. Links zu Facebook, Twitter und Pinterest). Einige unserer Systeme können auch erfordern, dass Sie ein Produkt oder einen Dienst eines Drittanbieters verwenden (z. B. ein kompatibles Gerät oder Softwaresystem, um unsere Anwendungen zu nutzen). Die Nutzung dieser Dienste von Drittanbietern erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Um die Dienste dieser Dritten nutzen zu können, müssen Sie unter Umständen deren jeweiligen Geschäftsbedingungen zustimmen. Diese Vereinbarungen gelten ausschließlich zwischen Ihnen und dem Drittanbieter, und KulturCart ist nicht an ihnen beteiligt.

2.2.6          Entschädigung (oder was passiert, wenn Sie uns verklagen)

Wir hoffen natürlich, dass es nie dazu kommt, aber Sie stimmen zu, KulturCart zu verteidigen und schadlos zu halten, wenn wir für etwas verklagt werden, das Sie getan haben. Sie erklären sich damit einverstanden, KulturCart, Anbieter und Mitarbeiter von allen Ansprüchen, Forderungen, Verlusten, Haftungen, Kosten oder Schäden (einschließlich angemessener Anwaltskosten) freizustellen, die sich aus der Behauptung Dritter ergeben, dass Sie oder die Nutzung der Dienste durch Ihr Konto deren Rechte verletzen oder Schäden verursachen.

Auch wenn Sie uns entschädigen, behalten wir das Recht, unsere Rechtsverteidigung zu kontrollieren, und Sie erklären sich bereit, rechtzeitig mit uns zusammenzuarbeiten und uns bei der Umsetzung der von uns geforderten Strategie zu unterstützen.

2.2.7          Streitigkeiten mit anderen Nutzern

Wenn Sie einen Streit mit einem anderen KulturCart-Benutzer oder einem Dritten haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit der anderen Partei in Verbindung zu setzen, um den Streit gütlich beizulegen.

Beispiel für die Unterstützung bei Streitigkeiten: Käufer und Verkäufer, die einen Transaktionsstreit auf unseren Websites oder mobilen Apps nicht beilegen können, können sich an uns wenden. KulturCart wird versuchen, Ihnen zu helfen, Streitigkeiten fair und nach unserem alleinigen Ermessen zu lösen, basierend auf unserem Verständnis unserer Richtlinien. Wir fällen kein rechtliches Urteil und sind nicht verpflichtet, Streitigkeiten beizulegen.

Sie erklären sich damit einverstanden, KulturCart von allen Ansprüchen, Forderungen und Schäden aus Streitigkeiten mit anderen KulturCart-Benutzern oder Parteien freizustellen.

2.2.8          Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des Nutzers

KulturCart behält sich das Recht vor, den Zugang zum Kundenkonto des Nutzers (und alle damit verbundenen Inhalte) vorübergehend oder dauerhaft zu sperren oder zu löschen, wenn der Nutzer gegen diese Bedingungen oder andere Richtlinien verstößt.

 

3           Allgemeine Nutzungsbedingungen für kulturcart.de ("Unser Online-Angebot")

3.1          Umfang und Vertragspartner

Unsere Plattform bietet einen Marktplatz, auf dem verschiedene natürliche und juristische Personen und Personengesellschaften ("Verkäufer") Waren anbieten und verkaufen können, sofern ihre Angebote, Käufe oder Veröffentlichungen nicht gegen gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen verstoßen. Kunden können zwischen verschiedenen Anbietern wählen, um ihre gewünschten Produkte zu erwerben. Die Verkäufer sind für die Rechtmäßigkeit ihrer Angebote und die Ausführung der Bestellungen verantwortlich.

3.2          Abschluss des Kaufvertrags und Auftragsabwicklung

Die Kaufverträge werden ausschließlich zwischen Kunden und Verkäufern geschlossen. Die Bestellung, vom Checkout bis zum Abschluss, wird über unsere Plattform abgewickelt, die rechtliche Verantwortung für das Angebot und die Ausführung der Bestellung liegt jedoch beim jeweiligen Anbieter.

3.3          Zahlungsabwicklung

Wir verwenden Stripe als unseren Online-Zahlungsabwickler, um einen sicheren, zuverlässigen und effizienten Zahlungsprozess für unsere Kunden zu gewährleisten. Stripe akzeptiert alle gängigen Kredit- und Debitkarten. Weitere Informationen zu den Zahlungsabwicklungsdiensten finden Sie auf der Website des Unternehmens unter https://stripe.com. Wenn Sie unseren Marktplatz nutzen und Zahlungen über Stripe abwickeln, erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für Probleme verantwortlich sind, die durch die Nutzung von Stripe als Zahlungsdienstleister entstehen können. Alle zahlungsbezogenen Anliegen sollten direkt an Stripe gerichtet werden.

Weitere Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Stripe finden Sie unter den folgenden Links:

  • Bedingungen und Konditionen: https://stripe.com/terms
  • Datenschutzbestimmungen: https://stripe.com/privacy

Wenn Sie eine Zahlung vornehmen, werden Sie möglicherweise auf die sichere Zahlungsseite von Stripe weitergeleitet, wo Sie Ihre Zahlungsdaten eingeben können. Wir speichern Ihre Zahlungsinformationen nicht, da alles über Stripe abgewickelt wird.

- Wenn ein Verkäufer Barzahlungen akzeptiert, erfolgt die Zahlung direkt an den Verkäufer und unterliegt den Richtlinien und der Liefermethode des Verkäufers. Der Verkäufer wird Ihnen während der Kaufabwicklung Informationen über die Liefermethode mitteilen.

3.4          Stornierung, Rücknahme und Erstattung von Bestellungen

3.4.1          Recht auf Widerruf:

Die Verkäufer auf unserem Marktplatz sind dafür verantwortlich, ihre Richtlinien für Auftragsstornierungen, Rücksendungen und Rückerstattungen in Übereinstimmung mit dem EU-Recht und unseren Marktplatzrichtlinien zu erstellen. Als Käufer ist es wichtig, dass Sie sich mit den Richtlinien des Verkäufers vertraut machen, bevor Sie einen Kauf tätigen.

Es reicht aus, wenn Sie die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist mitteilen.

Für weitere Informationen über den Umfang, den Inhalt und die Anweisungen der Übung wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Verkäufer des Artikels.

3.4.2          RÜCKZAHLUNGEN

Wenn ein Verkäufer eine Rückerstattung genehmigt, erfolgt die Zahlung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang der zurückgesandten Waren. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In jedem Fall können Ihnen bei einer solchen Rückzahlung je nach der gewählten Versandart Gebühren entstehen.

3.4.3          Ausnahmen von der Stornierungspolitik

Die Verkäufer können Ausnahmen vom Widerrufsrecht vorsehen. Bitte lesen Sie die Richtlinien des Verkäufers, bevor Sie einen Kauf tätigen.

 

3.5          Ihr Datenschutz

Wenn Sie eine Bestellung auf unserem Marktplatz aufgeben, werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen zur Bearbeitung und Ausführung der Bestellung verwendet. Diese Informationen können mit Dritten geteilt werden, um die Transaktion abzuschließen, einschließlich Verkäufern und Zahlungsanbietern. Verkäufer haben auch Zugang zum Bewertungs- und Kommunikationssystem und können den Nachrichtenaustausch zu ihren Produkten einsehen. Unsere vollständige Datenschutzerklärung ist verfügbar und ist ein wesentlicher Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

4           Sonstiges

4.1          Änderungen der Politik

Wir können diese Bedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Wir können den Kunden per E-Mail über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mindestens zwei Wochen vor deren Inkrafttreten informieren; wenn der Kunde den neuen Bedingungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der E-Mail widerspricht, wird davon ausgegangen, dass er die neuen Bedingungen akzeptiert hat. Änderungen werden sofort mit der Veröffentlichung auf der Website wirksam. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig auf Aktualisierungen und Änderungen zu überprüfen.

4.2          Mit uns streiten

Für die Rechtsbeziehungen zu Verbrauchern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, so ist Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten der Gerichtsstand des Marktplatzes. Der Marktplatzbetreiber behält sich das Recht vor, alle oder bestimmte Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an Dritte abzutreten und ist verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen. Die Europäische Kommission ist mit der Einrichtung der Plattform betraut. Der Marktplatzbetreiber ist nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.