Marketplace Menu

Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Zuletzt geändert: 18. April 2023

Contents

1 Umfang der Daten

1.1 Arten der verarbeiteten Daten

1.1.1 Die Datenverarbeitung durch KulturCart lässt sich im Wesentlichen in drei Kategorien einteilen

2 Datenkontrolleur

2.1 Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten

3 Datenpolitik

3.1 Datenverarbeitung

3.1.1 Beispiele Szenarien für die Datenerhebung und den Zweck

3.1.2 Datenaufbewahrung und Sicherheit

3.1.3 Rechte an Daten

3.2 Datenweitergabe und Nutzungsrichtlinien

3.2.1 Erbringung von vertraglichen Dienstleistungen

3.2.2 Nachrichten von Kulturcart / Newsletter

3.2.3 Kommentare und Beiträge

3.2.4 Zahlungsdienste

4 Cookies und andere Identifikatoren

4.1 Einwilligung in die Nutzung einzelner Online-Dienste / Erhebung von Tracking-Daten/Widerruf

4.1.1 Zustimmung zum Meta-Retargeting (benutzerdefinierte Website-Zielgruppen und Konversionen)

4.1.2 Zustimmung für Google

4.2 Weiterverarbeitung von Tracking-Daten aus berechtigten Interessen

4.2.1 Connected Commerce-Funktion zur Anzeige lokaler Angebote auf Google Maps:

5 Änderungen der Datenschutzrichtlinie

5.1 Verwandte Praktiken und Informationen

5.1.1 Weitere Fragen?

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Datenschutz bei KulturCart.

Datenschutz ist eine Frage des Vertrauens, und er ist für uns sehr wichtig. Wir glauben an Integrität und verpflichten uns zu Transparenz und Offenheit in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken. Ihre Daten sind bei KulturCart sicher.

Dieser Datenschutzhinweis informiert Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie erheben und wie wir sie durch KulturCart-Websites, -Produkte und -Dienste (die wir als "KulturCart", "Dienste" oder "KulturCart-Dienste" bezeichnen) verwenden. Insbesondere die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) dient als Rechtsgrundlage für den Datenschutz.

Wir werden Sie auch über Ihre Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht informieren und Ihnen mitteilen, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen haben.

1           Umfang der Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Die beiliegenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung von sogenannten personenbezogenen Daten durch KulturCart.

1.1          Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Namen von Unternehmen und Produkten, Adressen).
  • Kontaktinformationen (z. B. E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos).
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungsverhalten).
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen).

1.1.1          Die Datenverarbeitung durch KulturCart lässt sich im Wesentlichen in drei Kategorien einteilen

  • Wenn Sie die KulturCart-Website besuchen, werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Dies können auch personenbezogene Daten sein. Die so gesammelten Informationen werden u.a. zur Optimierung unserer Website verwendet.

 

  • Es werden alle für die Bearbeitung und Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten verarbeitet. Ihre Daten werden nur innerhalb von KulturCart und des Verkäufers weitergegeben, und zwar nur in dem Umfang, wie es für die Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist.

 

  • Wir verarbeiten Ihre Daten zu Werbezwecken nur dann, wenn Sie Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder wir gesetzlich dazu berechtigt sind und Sie der Datenverarbeitung zu Werbezwecken nicht widersprochen haben. Durch die gesetzlichen Vorgaben haben Sie verschiedene Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Wir beschreiben Ihre Rechte im Detail in dieser Datenschutzerklärung.

 

2           Datenkontrolleur

Gemäß Artikel 4 (7) der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018). KulturCart ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

2.1          Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:

KulturCart

Ringstraße 22,

84347 Pfarrkirchen

Telephone:

Email: dataschutz@kulturcart.de

 

3           Datenpolitik

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um unser Geschäft zu betreiben und unseren Nutzern die Dienste zur Verfügung zu stellen. Indem Sie unsere Nutzungsbedingungen und andere Richtlinien akzeptieren, bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben, einschließlich der Frage, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf die in dieser Richtlinie beschriebene Weise erfassen oder verarbeiten, sollten Sie die Dienste nicht nutzen. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken unserer Verkäufer, Websites/Micro-Stores, die durch Pattern by KulturCart gehostet werden, oder Websites und Apps von Drittanbietern.

3.1          Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wenn Sie die KulturCart-Webseiten und apps besuchen, Informationen über ein Kontaktformular auf unserer Webseite übermitteln oder uns auf andere Weise kontaktieren. Wir sammeln Ihre persönlichen Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln, sind:

  • Informationen, die Sie uns geben:

Wir erhalten und speichern alle Informationen, die Sie im Zusammenhang mit den KulturCart-Diensten zur Verfügung stellen, z. B. bei der Registrierung, der Einrichtung eines Kontos und der Nutzung der Dienste.

 

  • Automatische Informationen:

Wir erfassen und speichern automatisch bestimmte Arten von Informationen über Ihre Nutzung der KulturCart-Dienste, einschließlich Ihrer Interaktion mit den über die KulturCart-Dienste verfügbaren Inhalten und Diensten. Wie viele andere Websites verwenden wir Cookies und andere eindeutige Identifikatoren, und wir erhalten bestimmte Arten von Informationen, wenn Ihr Webbrowser oder Gerät auf KulturCart-Dienste und andere Inhalte zugreift, die von oder im Namen von KulturCart auf anderen Websites angeboten werden.

 

  • Informationen aus anderen Quellen:

Wir erhalten möglicherweise Informationen über Sie aus anderen Quellen, wie z. B. aktualisierte Liefer- und Adressdaten von unseren Verkäufern und Spediteuren, die dazu verwendet werden können, unsere Aufzeichnungen zu korrigieren und Ihren nächsten Einkauf leichter zuzustellen.

 

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern) und Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Ansprechpartnern, Zahlungsinformationen) zum Zwecke der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Leistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b . GDPR. Die in Online-Formularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss (Registrierung) erforderlich.

3.1.1          Beispiele Szenarien für die Datenerhebung und den Zweck

  1. Registrierung, Kontoeinrichtung, Nutzung des Dienstes:

Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie einige Informationen angeben, z. B. Ihren vollständigen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich bei uns als Käufer registrieren, können Sie während der Registrierung Ihr passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten, und wenn Sie sich bei uns als Verkäufer registrieren, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem passwortgeschützten Verkäuferkonto für Sie. Diese Informationen werden zur Identifizierung im KulturCart-Kundenkonto verwendet. Sie können diese Informationen über Ihre Kontoeinstellungen ändern. In Ihren Kontoeinstellungen können Sie Ihre Daten verwalten und vergangene, offene, abholbereite oder in der Auslieferung befindliche Bestellungen einsehen. Zusätzliche Informationen, wie z. B. der Name des Geschäfts, Rechnungs- und Zahlungsinformationen (einschließlich Name, Adresse und Telefonnummer des Rechnungskontakts), eine Telefonnummer und/oder eine physische Postanschrift, können erforderlich sein, damit wir eine bestimmte Dienstleistung erbringen können. Zum Beispiel benötigen Verkäufer eine physische Postadresse, wenn Käufer etwas auf der Website zur Lieferung bestellen. Als KulturCart-Verkäufer benötigen wir Ihren vollständigen Namen, Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihren Personalausweis oder Ihre Steuernummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Kontodaten, ein Foto und/oder einen anderen Identitätsnachweis, um Ihre Identität zu überprüfen, Ihnen diesen Service zu bieten und die geltenden Gesetze einzuhalten. In der EU kann zum Beispiel das Impressum des KulturCart-Verkäufers (einschließlich des Handelsnamens oder des individuellen Namens, je nach Fall) den Käufern auf KulturCart angezeigt werden, um den lokalen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

 

Sowohl für Käufer als auch für Verkäufer benötigen wir diese Informationen von Ihnen, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen (einschließlich der Überprüfung des Eigentums an einem Konto, der Eindämmung von Betrug und Missbrauch, der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, der Durchführung einer Transaktion als Käufer oder Verkäufer und der Interaktion mit Ihnen über die KulturCart-Dienste auf verschiedenen Wegen (z. B. per Telefon, E-Mail oder Chat)). Wir erhalten oder speichern KEINE Kreditkarteninformationen und andere Informationen, die uns während der Kaufabwicklung, zu Abrechnungs- und Zahlungszwecken und zur Bearbeitung Ihrer Transaktion zur Verfügung gestellt werden.

 

KulturCart kann einzelne Shop-Besitzer vertraulich kontaktieren, um weitere Informationen über ihre Shops oder Artikel, die über die Dienste angeboten werden, anzufordern, oder kann Informationen von Käufern anfordern, um die Einhaltung unserer Richtlinien und des geltenden Rechts sicherzustellen. Um bestimmte Produkte oder Dienste auf KulturCart nutzen zu können, müssen Sie unter Umständen einen Antrag ausfüllen; Informationen, die Sie im Rahmen des Antragsverfahrens übermitteln, werden nicht öffentlich angezeigt und nur intern von KulturCart verwendet, sofern nicht anders angegeben.

 

  1. Profil:

Registrierte Benutzer: Sie können Ihren Namen und andere persönliche Informationen (wie Geburtstag, Geschlecht und Wohnort) in Verbindung mit Ihrem Konto und Ihren Aktivitäten angeben. Sie können diese Informationen über Ihre Kontoeinstellungen bearbeiten oder entfernen. Der mit Ihrem Konto verbundene Name (den Sie in Ihren Kontoeinstellungen ändern können) wird öffentlich angezeigt und mit Ihren KulturCart-Aktivitäten verbunden. Andere Mitglieder können einige Ihrer Eingaben sehen, wie z. B. Bewertungen, Rezensionen und Informationen zu den von Ihnen bewerteten Artikeln sowie Fotos zu den von Ihnen gekauften oder verkauften Artikeln, Ihre Profilinformationen, die von Ihnen zum Verkauf angebotenen Artikel, Ihre Shop-Seiten und -Richtlinien, die Auflistung verkaufter Artikel und die Anzahl der verkauften Artikel, Kommentare, die Sie in unseren Community-Bereichen veröffentlichen, und Informationen, die Sie über soziale Netzwerke weitergeben. Für Verkäufer können wir Informationen über Sie sammeln und verwenden, um Sie in Marketing- und Werbematerialien vorzustellen und um Sie und Ihren Shop auf der Plattform und außerhalb der Plattform zu präsentieren, wie in den KulturCart-Nutzungsbedingungen vorgesehen oder anderweitig gesetzlich vorgeschrieben. Von Zeit zu Zeit können wir Sie auch nach bestimmten demografischen Informationen fragen, wie z. B. nach Ihrer Rasse, ethnischen Zugehörigkeit, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, und zwar im Zusammenhang mit bestimmten Marketing- und Advocacy-Projekten und -Kampagnen. Die Angabe dieser demografischen Daten ist völlig freiwillig, und wenn wir Sie danach fragen, werden wir auch Ihr Einverständnis zur Verwendung dieser Daten einholen.

Gäste: Nutzer haben auch die Möglichkeit, als Gast zu bestellen. Bei der so genannten Gastbestellung wird kein Benutzerkonto für den Online-Shop angelegt und die Bestellung sowie persönliche Daten wie Adresse und Lieferanschrift werden nicht in einem Benutzerkonto des Online-Shops gespeichert. Bei jeder weiteren Bestellung muss der Nutzer die für die Bestellung erforderlichen Daten erneut eingeben und kann nicht auf seine bisherigen Bestellungen online zugreifen.

 

  1. Automatisierte Informationen:

Damit KulturCart funktionieren und die Dienste bereitstellen kann, erhalten und sammeln wir automatisch Informationen von Ihrem Browser oder Ihren Geräten, wenn Sie unsere Dienste installieren, aufrufen oder nutzen. Informationen wie Ihre IP-Adresse oder eindeutige Gerätekennung, Details zum Betriebssystem, Hardware-Typ, Cookies und Daten über die von Ihnen besuchten Seiten und wie Sie mit diesen Seiten interagieren Diese Daten werden automatisch erfasst und protokolliert. Informationen, die wir über Sie sammeln, können mit Daten kombiniert werden, die wir direkt oder indirekt von Anbietern oder anderen Partnern sammeln. Diese Daten werden für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem für die Erkennung und Verhinderung von Betrug, die Optimierung von Diensten, die Segmentierung von Zielgruppen, die geräteübergreifende Anzeigenschaltung und die Anpassung von Inhalten.

 

  1. Daten von KulturCart-Anbietern und -Lieferanten:

Wir erhalten auch Informationen über Sie von unseren Partnern und Verkäufern. Diese Informationen können Interaktionen mit dem Kundensupport und Anfragen, Zahlungsinformationen, Versandinformationen und Informationen, die in der KulturCart-Community diskutiert werden, umfassen.

 

  1. Daten von Werbe- und Marketingpartnern:

KulturCart kann Informationen über Sie von unseren Werbe- und Marketingpartnern erhalten. Diese Informationen können Attributionsinformationen von Cookies und UTM-Tags in URLs, Antworten auf Marketing-E-Mails und Anzeigen, Antworten auf Angebote und Publikumsinformationen von Partnern, denen Sie zugestimmt haben, mit uns zu teilen, umfassen. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre Erfahrungen mit den KulturCart-Diensten auf Ihre individuellen Vorlieben abzustimmen und um Ihnen Funktionen, Waren und Dienstleistungen vorzuschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten.

 

  1. Informationen zum Standort:

Um Inhalte bereitzustellen, Werbung zu schalten, die Dienste zu analysieren und zu sichern, sammeln wir Informationen über Ihre Nutzung. Dies kann Ihre IP-Adresse, Ihren Browser (einschließlich Verweiser), Geräteinformationen, wenn Sie diese aktiviert haben, und von Ihrem Gerät bereitgestellte Standortinformationen umfassen. Sie können KulturCart Ihren Standort mitteilen, wenn Sie die Website, Apps und Dienste nutzen. Zum Beispiel, wenn Sie einen Händler in Ihrer Nähe suchen,

Wir erhalten Standortdaten von Ihrem Profil oder Ihrer IP-Adresse. Mit Ihrem Einverständnis können wir auch andere Informationen von Ihren Geräten verwenden, z. B. GPS oder Informationen von nahe gelegenen drahtlosen Netzwerken oder Mobilfunkmasten. Für unsere internen Analysen und Leistungsüberwachungen, Lokalisierung, regionale Anforderungen und Richtlinien für die Dienste, lokale Inhalte, Suchergebnisse und Empfehlungen, Versand- und Kartierungsdienste sowie die Verwendung von ungefähren Standortinformationen, z. B. einer Stadt oder eines Landes, für das Marketing und die Personalisierung und Anpassung unserer Dienste an Sie, verwenden und speichern wir Informationen über Ihren Standort. Sie können Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer genauen Standortdaten an uns über die Apps oder die Einstellungen Ihres Mobilgeräts widerrufen. Die Website stützt sich auf ungenaue Standortdienste für die Sicherheit und lokalisierte Richtlinien, die auf Ihrer IP-Adresse oder der angegebenen Adresse basieren. Um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen, geben wir Ihre Geolokalisierungsdaten nur an Dritte weiter, z. B. an Kartierungsdienste, Zahlungsabwickler und Werbepartner.

 

  1. Analytische Informationen:

Datenanalysetools helfen uns, die Funktionalität unserer Website und Anwendungen sowie unsere Dienste zu verbessern. Dieses Programm verfolgt die App-Nutzung, App-Ereignisse, kumulative Nutzung, Leistungsstatistiken, App-Probleme, Debugging-Informationen und App-Downloads. Ihre persönlich identifizierbaren Informationen sind nicht mit den von uns gespeicherten Daten der Analysesoftware verknüpft.

 

  1. Informationen von Drittparteien:

Benutzer können sich bei KulturCart über Dienste von Drittanbietern wie Google usw. anmelden oder ein Konto registrieren. Die Verknüpfung von KulturCart mit Anwendungen oder Diensten von Drittanbietern ist optional und unterliegt Ihrer Vereinbarung mit dem jeweiligen Drittanbieter. KulturCart kann Informationen von Anwendungen Dritter erhalten, wenn Sie Ihr Konto verknüpfen. Wenn wir mit Ihnen über soziale Medien interagieren, können wir öffentliche Informationen sammeln. Die Dienste können diese Informationen nutzen. Sie können auch einen Teil Ihrer KulturCart-Aktivitäten in den entsprechenden sozialen Netzwerken teilen, was Sie in Ihren Kontoeinstellungen deaktivieren können. Verschiedene Programme von Drittanbietern, die Sie zur Einrichtung Ihres Kontos oder zur Anmeldung bei Ihrem Konto verwenden, können es Ihnen ermöglichen, den Empfang unserer Nachrichten zu beenden oder sie an eine andere E-Mail-Adresse weiterzuleiten. Wir können Ihr Konto aussetzen oder löschen, wenn wir wichtige Kontonachrichten nicht übermitteln können.

 

  1. Informationen für Nicht-Mitglieder:

Wenn ein Benutzer, der noch kein KulturCart-Mitglied ist (ein "Nicht-Mitglied"), Informationen (wie eine E-Mail-Adresse, einen Kommentar oder eine IP-Adresse) in Verbindung mit bestimmten Funktionen zur Verfügung stellt, z. B. wenn dieser Benutzer sich für einen KulturCart-Newsletter anmeldet, wenn dieser Benutzer andere Benutzer zum Besuch der Website einlädt, wenn dieser Benutzer unseren Blog besucht, wenn dieser Benutzer eine Transaktion durchführt, usw. KulturCart verwendet die Daten von Nicht-Mitgliedern nur aus Gründen, die bei der Übermittlung der Daten an uns deutlich gemacht wurden. Dies kann der Fall sein, wenn die Informationen für den Betrieb unserer Dienste benötigt werden oder weil KulturCart ein berechtigtes Interesse daran hat.

3.1.2          Datenaufbewahrung und Sicherheit

KulturCart bewahrt Ihre Daten so lange auf, wie es für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, für die Lebensdauer Ihres Benutzerkontos oder um Ihnen die Dienste anzubieten. Sie können Ihr Benutzerkonto kündigen, wenn Sie nicht mehr möchten, dass KulturCart die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwendet, um Ihnen die Dienste anzubieten. KulturCart und der/die Verkäufer bewahren Ihre Daten auf und verwenden sie, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (wie z.B. Steuer-/Ertragsgesetze), Streitigkeiten beizulegen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen und wie sonst in dieser Richtlinie angegeben. Wenn das KulturCart-Konto eines Kunden gelöscht wird, werden die Profile im KulturCart-System gelöscht und anonymisiert (alle persönlichen Daten werden durch völlig zufällige Daten ersetzt). Die Anonymisierung der Daten ermöglicht es uns, die damit verbundenen Statistiken wie z.B. die Bestellhistorie für den Marktplatz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Verkäufer nicht über ihre steuerlichen Pflichten getäuscht werden. Wird ein Konto ohne Neuanmeldung gelöscht, sind keine Bestellungen mehr möglich. Nach Ablauf der geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten werden alle Daten endgültig gelöscht.

  1. Allgemeine Informationen über das Kundenkonto:

KulturCart bietet dem Kunden die dauerhafte Speicherung von personenbezogenen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto/Benutzerkonto an. Das Anlegen eines Kundenkontos ist freiwillig und die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich und die Nutzer können die über sie gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern. Kunden haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Kundenkonto zu löschen, wobei jedoch nicht gleichzeitig alle im Kundenkonto sichtbaren Daten gelöscht werden. Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) GDPR und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR.

 

  1. Schutz des Kundenkontos:

Für Kundenkonten ist ein Passwort erforderlich. Unsere Passwortpolitik empfiehlt ein sicheres Passwort mit acht Ziffern und ohne persönliche Informationen. Ihre Daten können nur dann geschützt werden, wenn Sie Ihre Zugangsdaten sicher und vor Dritten geschützt aufbewahren. Viele Menschen verwenden das gleiche Passwort für mehrere Dienste. Tun Sie das nicht. "Phishing-Mails" werden von Dritten genutzt, um Anmeldedaten und andere Informationen wie E-Mail-Adressen und Kontaktangaben zu stehlen. Prüfen Sie Anfragen nach persönlichen Daten auf ihre Gültigkeit, insbesondere wenn sie per E-Mail kommen. KulturCart überwacht die Kundenkonten ständig auf betrügerische Anmeldungen. Wenn KulturCart einen betrügerischen Zugang vermutet, wird es das Kundenkonto sperren. Darüber hinaus kann KulturCart Sie benachrichtigen, wenn wesentliche Änderungen an Ihrem Kundenkonto vorgenommen wurden (z.B. Adressdaten oder E-Mail-Adresse), damit Sie überprüfen können, ob die Änderung rechtmäßig oder von einem unbefugten Dritten vorgenommen wurde.

 

Einige Vorschläge, wie Sie Ihr Konto schützen können, sind die folgenden:

 

  • Verwenden Sie sichere Passwörter und PIN-Nummern, um Ihr Kundenkonto und Ihren PC, Laptop oder Ihr Mobilgerät zu schützen.
  • Melden Sie sich immer von einem sicheren Gerät aus an.
  • Wenn Sie einen öffentlichen Computer benutzen, loggen Sie sich nach dem Besuch von KulturCart aus.
  • Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Passwörter nur für ein Konto verwenden! Verwenden Sie mehrere Passwörter für verschiedene Anbieter oder Websites. Überprüfen Sie, ob Sie das KulturCart-Passwort anderweitig verwenden. Wenn ja, ändern Sie sofort alle Passwörter. Denken Sie daran, dass nur Sie die Passwörter kennen sollten.
  • Vermeiden Sie es, allgemeine Begriffe, Ihren Namen oder Familiennamen zu verwenden. Die Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen macht das Passwort sicherer.

 

  1. Vorsicht vor Spam-, Phishing- und Impersonal-E-Mails:

Bedauerlicherweise könnte KulturCart bei diesem Betrug als falscher Absender missbraucht werden. In der Praxis bedeutet dies, dass betrügerische KulturCart-E-Mails an Kunden gesendet werden. Diese E-Mails ahmen häufig das Aussehen der Marke KulturCart nach und können so aussehen, als kämen sie von dem legitimen KulturCart-Dienst.

 

Betrüger könnten darauf abzielen, das Wohlwollen der Menschen gegenüber KulturCart auszunutzen, um persönliche Informationen (wie Anmeldedaten und Kundendaten) zu stehlen oder ihre Geräte mit Viren und Trojanern zu infizieren.

 

Auch wenn unser Name als Absender erscheint, werden diese E-Mails weder von KulturCart entwickelt noch zugestellt. Obwohl KulturCart den Versand dieser unzulässigen E-Mails gerne unterbinden würde, entziehen sie sich manchmal seiner Kontrolle.

 

Hier sind ein paar verräterische Anzeichen dafür, dass eine E-Mail von KulturCart stammt:

  • Sie erhalten von KulturCart nur Bestätigungen und Rechnungen für Bestellungen, die Sie tatsächlich aufgegeben haben.
  • Wir werden Sie niemals per E-Mail um persönliche Informationen bitten oder Sie auffordern, persönliche Daten über einen Link in einer E-Mail zu bestätigen.
  • KulturCart versendet nur dann E-Mails mit Anhängen, wenn Sie diese angefordert haben (z.B. Bedienungsanleitungen).
  • Alle KulturCart-E-Mails werden vor dem Versand korrekturgelesen, so dass Sie sicher sein können, dass sie in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik fehlerfrei sind.

 

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Spam-, Phishing- und Spoofing-E-Mails umgehen können:

 

  • Löschen Sie alle E-Mails, die Ihnen verdächtig erscheinen, sofort.
  • Klicken Sie nicht auf Links oder laden Sie keine Anhänge von unbekannten Absendern herunter und geben Sie unter keinen Umständen sensible Informationen weiter.
  • Wenn Ihr Gerät oder Ihr KulturCart-Passwort kompromittiert wurde, weil Sie auf Links in einer E-Mail geklickt haben, gehen Sie sofort zu Mein Konto, um es zu aktualisieren. Falls Sie dies noch nicht getan haben, scannen Sie bitte auch Ihren Computer auf Viren.
  • Überprüfen Sie den Bereich "Mein Konto" auf der Website, wenn die E-Mail vorgibt, von einer vertrauenswürdigen Quelle zu stammen, oder wenn sie merkwürdige Informationen über Bestellungen oder Ihre Kunden enthält. Dort finden Sie eine vollständige Auflistung aller Bestellungen, die Sie jemals aufgegeben haben, sowie deren aktuellen Status und die dazugehörigen Rechnungsnummern. Um dies zu erreichen, müssen Sie www.kulturcart.de manuell in die URL-Leiste Ihres Browsers eingeben. Dies schützt Sie für den Fall, dass die E-Mail einen Link zu einer bösartigen Website enthält.
  • Erlauben Sie uns, Ihnen zu helfen: Nehmen Sie so schnell wie möglich Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen oder Zweifel haben.

3.1.3          Rechte an Daten

Als KulturCart-Benutzer haben Sie gemäß GDPR bestimmte Rechte, die wir respektieren und aufrechterhalten wollen. Diese Rechte umfassen:

  • das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und auf Informationen über deren Verarbeitung (Artikel 15)
  • Das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 17)
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten (Artikel 16)
  • Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit, das es Ihnen ermöglicht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20)
  • Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nach der DSGVO verletzt wurden (Artikel 77)
  • das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf berührt wird (Artikel 7 Absatz 3)

Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und tun alles, was wir können, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte respektiert und gewahrt werden.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte haben, zögern Sie bitte nicht, unser Datenschutzteam unter dataschutz@kulturcart.de zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig und sicher verarbeitet werden.

 

3.2          Datenweitergabe und Nutzungsrichtlinien

Wir von KulturCart verpflichten uns, die persönlichen Daten unserer Nutzer zu schützen. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir geben Nutzerdaten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages oder auf der Grundlage berechtigter Interessen am effektiven Betrieb unseres Unternehmens erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten erfolgt an KulturCart Lieferanten, Partner und Versandunternehmen zur Abwicklung der Lieferung der bestellten Waren. Wir können auch Zahlungsdaten an den vom Nutzer genutzten Zahlungsdienstleister weitergeben.

3.2.1          Erbringung von vertraglichen Dienstleistungen

Als Betreiber des KulturCart-Marktplatzes erheben wir personenbezogene Daten von Nutzern, die uns ihre Daten im Rahmen ihrer Bestellung oder bei der Kontaktaufnahme mit uns oder einem angeschlossenen Vendor-Shop übermitteln. Zu diesen Daten gehören Informationen wie Name, Adresse, E-Mail, Telefon und Geburtsdatum. Wir verwenden diese Daten zur Abwicklung von Käufen, einschließlich der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen und etwaigen Ansprüchen gegenüber dem Nutzer. Wir verwenden die Daten auch für unsere eigenen Marketingzwecke. Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, das nicht öffentlich ist und von Suchmaschinen nicht indiziert werden kann. Wir speichern Nutzungs- und Inhaltsdaten für Werbezwecke in einem Nutzerprofil.

3.2.2          Nachrichten von Kulturcart / Newsletter

KulturCart kann Benutzer aus verschiedenen Gründen per E-Mail, Nachrichten oder Push-Benachrichtigungen kontaktieren, z. B. für Marketingzwecke, Transaktionen, Werbung und Service-Updates. Benutzer können den Erhalt von Marketingmitteilungen per E-Mail oder Nachrichten in ihren Kontoeinstellungen oder durch Klicken auf den Abmeldelink in jeder erhaltenen Marketing-E-Mail abbestellen. Wir können Nutzer auch per Telefon oder SMS (oder ähnlichem) kontaktieren, wenn es um Kundensupport, Forschung oder Feedback, Sicherheitszwecke oder um Informationen über Produkte und Funktionen geht. Wenn Nutzer einen Verkäufer über unsere Plattform Nachrichten kontaktieren, können wir zusammengefasste Informationen über ihre Nutzung der Dienste an Verkäufer weitergeben, um einen besseren Service zu bieten. Servicebezogene Nachrichten, wie z. B. Bestellbenachrichtigungen oder Sicherheitsupdates, sind notwendig und können nicht abbestellt werden.

3.2.3          Kommentare und Beiträge

Als Teil unserer Verpflichtung, eine lebendige und engagierte Online-Community zu schaffen, bietet KulturCart seinen Nutzern die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen und Inhalte zur Plattform beizutragen. Nutzer, die dies tun, sollten sich bewusst sein, dass alle von ihnen eingereichten Inhalte, einschließlich Kommentare, Bilder und andere Materialien, für andere Nutzer der Plattform öffentlich sichtbar sein können. KulturCart behält sich das Recht vor, Inhalte zu entfernen, die gegen unsere Community-Standards oder unsere Nutzungsbedingungen verstoßen oder die wir als schädlich, beleidigend oder in irgendeiner Weise unangemessen erachten.

Durch die Übermittlung von Inhalten an KulturCart gewähren uns die Nutzer eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz zur Nutzung, Reproduktion, Modifizierung, Anpassung, Veröffentlichung, Übersetzung, Erstellung abgeleiteter Werke, Verteilung, Aufführung und Darstellung der Inhalte in jeder Form, jedem Medium und jeder Technologie, die jetzt bekannt ist oder später entwickelt wird. Diese Lizenz schließt das Recht ein, den Namen und das Bild des Nutzers in Verbindung mit dem Inhalt zu verwenden, wenn wir uns dazu entschließen.

Die Nutzer sind allein für die von ihnen übermittelten Inhalte verantwortlich und müssen sicherstellen, dass sie über alle erforderlichen Rechte verfügen, um diese Inhalte an KulturCart zu übermitteln. Indem sie Inhalte an KulturCart übermitteln, sichern die Nutzer zu, dass sie alle notwendigen Rechte dazu haben und dass die Inhalte nicht die Rechte am geistigen Eigentum, die Datenschutzrechte oder andere Rechte Dritter verletzen.

KulturCart befürwortet oder kontrolliert die von den Nutzern eingereichten Inhalte nicht und lehnt jede Haftung für diese Inhalte ab. Wir ermutigen die Nutzer, jeden Inhalt zu melden, der ihrer Meinung nach gegen unsere Community-Standards oder unsere Nutzungsbedingungen verstößt.

3.2.4          Zahlungsdienste

Wir verwenden Ihre Zahlungsinformationen, um Ihre Zahlungen zu verarbeiten, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen auf kulturcart.de kaufen. Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode können wir Ihre Daten an dritte Zahlungsabwickler weitergeben, z.B. an Ihren Kreditkartenanbieter. Wenn Sie bei KulturCart-Partnern auf unserer Plattform einkaufen, übernehmen deren Dienstleister die Zahlungsabwicklung in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen.

Zahlungsarten:

  1. Kreditkarte oder Lastschriftverfahren: Wenn Sie Stripe als Zahlungsdienstleister nutzen, werden wir Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung an Stripe Payments Europe Ltd. weiterleiten. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck an Stripe Payments Europe Ltd. weitergegeben. Besuchen Sie die Website von Stripe für weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien.

 

  1. PayPal: Wenn Sie über PayPal bezahlen, geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal weiter. PayPal kann bei bestimmten Zahlungsmethoden eine Bonitätsprüfung durchführen und Ihre Daten an Auskunfteien weitergeben, um Ihre Kreditwürdigkeit zu ermitteln. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von PayPal und die verwendeten Auskunfteien finden Sie auf der Website von PayPal. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie sich an PayPal wenden. Es kann jedoch sein, dass PayPal Ihre Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung weiterverarbeiten muss.

 

4           Cookies und andere Identifikatoren

Diese Website/App verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Gerät (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie enthalten gerätespezifische Informationen, aber nicht Ihre Identität. Einige werden nach einer Browsing-Sitzung gelöscht, andere bleiben bestehen, um Ihr Gerät bei künftigen Besuchen zu erkennen. Diese Dateien ermöglichen es uns, personalisierte Informationen anzuzeigen und attraktive Funktionen anzubieten. Wir benötigen jedoch Ihre Zustimmung, um Informationen von Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, außer in Fällen, in denen dies für Website-/Applikationsfunktionen wie die Anzeige des Warenkorbs, die Zuordnung von Daten, die Ermöglichung der Anmeldung und die Gewährleistung der Systemsicherheit erforderlich ist. Sie haben kein Widerspruchsrecht gegen diese notwendige Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 1 Satz 1 TTDSG und § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG.

4.1          Einwilligung in die Nutzung einzelner Online-Dienste / Erhebung von Tracking-Daten/Widerruf

4.1.1          Zustimmung zum Meta-Retargeting (benutzerdefinierte Website-Zielgruppen und Konversionen)

Wenn Sie unsere Website oder App nutzen, werden Cookies, Gerätekennungen oder ähnliche Technologien eingesetzt, um Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten zu sammeln, z. B. über die angesehenen Artikel. Diese Informationen werden gemeinsam von KulturCart und Meta Platforms Ireland Limited erfasst.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active ).

Um die Nachverfolgung zu ermöglichen, ist ein Pixel von Meta Platforms Ireland Limited in unsere Website integriert, das so genannte Website Custom Audience Pixel. Wenn Sie unsere App nutzen, wird die Geräte-ID Ihres Endgeräts an Meta Platforms Ireland Limited übertragen, zusammen mit allen Meta-Informationen zu Ihren letzten Bestellungen (Conversions). Darüber hinaus kann Ihre im Kundenkonto gespeicherte E-Mail-Adresse als Hash-Wert an Meta übermittelt werden, allerdings nur, wenn Sie eingeloggt sind und über die Bannerlösung auf unserer Website oder in der App Ihre Zustimmung gegeben haben.

Meta Platforms Ireland Limited kann diese Informationen verwenden, um Werbung auf Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram zu personalisieren. Insbesondere kann Ihnen, basierend auf Ihrem Surfverhalten auf unserer Website oder App, interessenbezogene Werbung auf diesen Plattformen angezeigt werden (bekannt als Retargeting).

Meta Platforms Ireland Limited kann die über das Pixel gesammelten Informationen auch mit anderen Daten kombinieren, die sie über Sie gesammelt haben, wie z. B. Informationen über Ihr Social-Media-Konto, um ein Profil für Werbezwecke zu erstellen. Es ist wichtig zu beachten, dass Meta Platforms Ireland Limited allein für die dauerhafte Speicherung und Weiterverarbeitung der Tracking-Daten verantwortlich ist, die über das Custom Audience Pixel der Website erfasst werden.

Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass Meta Platforms Ireland Limited Daten über Sie in den USA speichert, die der Europäische Gerichtshof als Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft hat. Das bedeutet, dass ein besonderes Risiko besteht, dass Ihre Daten von amerikanischen Institutionen/Behörden oder anderen Regionen zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass ein ausreichender Rechtsschutz besteht.

Um mehr über den Datenschutz bei Meta Platforms Ireland Limited zu erfahren und um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben, wie z. B. das Recht auf Löschung, besuchen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie unter https://www.facebook.com/policy.php. Spezifische Informationen und Details über das Facebook-Pixel und seine Funktionsweise finden Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Sie behalten sich das Recht vor, der Erfassung von Informationen durch das Facebook-Pixel und der Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Darstellung von Facebook-Werbeanzeigen zu widersprechen. Um die Kategorien der Ihnen auf Facebook angezeigten Werbeanzeigen anzupassen, rufen Sie bitte die entsprechende Facebook-Seite auf und befolgen Sie die Richtlinien zur Konfiguration der interessenbezogenen Werbung unter folgendem Link: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen plattformübergreifend gelten und für alle Geräte umgesetzt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Desktop-Computer und mobile Geräte.

Um die Zustimmung zum Meta-Retargeting zu widerrufen oder abzulehnen, besuchen Sie bitte https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Zudem bieten viele mobile Endgeräte (Handys, Tablets) eine Funktion, mit der Sie bei der Nutzung von Apps entscheiden können, ob Sie personalisierte Werbung akzeptieren oder ablehnen. Weitere Informationen dazu, wie Sie in das Tracking eingreifen können, finden Sie in Abschnitt 4.2 unserer Datenschutzrichtlinie.

4.1.2          Zustimmung für Google

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erfassung und Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in Übereinstimmung mit den dortigen Datenschutzbestimmungen einverstanden. Wir nutzen den Google Remarketing-Service, um Ihnen personalisierte Anzeigen auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens auf unserer Website zu zeigen. Zu diesem Zweck wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, und diese Daten werden an Google übermittelt. Google speichert ein Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie Google-Dienste oder Websites im Google-Werbenetzwerk besuchen, und Ihre Besuche werden über dieses Cookie aufgezeichnet. Dies ermöglicht es Google, Ihnen personalisierte Anzeigen auf Google- und anderen Websites zu zeigen. Wir geben auch Informationen über Ihre letzten Bestellungen (Conversions) an Google weiter.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Die Verarbeitung der Daten, nachdem sie von uns an Google übermittelt wurden, erfolgt durch Google Ireland Limited als alleiniger Datenschutzbeauftragter. In diesem Zusammenhang kann Google Ireland Limited als alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlicher Daten über Sie in den USA speichern. In Bezug auf die USA hat der Europäische Gerichtshof festgestellt, dass es sich um ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von amerikanischen Institutionen/Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Sie über ausreichende Rechtsmittel verfügen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erfassung und Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in diesem Sinne einverstanden.

Weitere Informationen und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die von Google Analytics beschriebene Datenverarbeitung zu widerrufen, finden Sie hier (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen über die von Google verwendeten Daten, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf der Google-Website: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners ("Datennutzung durch Google bei der Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner"), http://www.google.com/policies/technologies/ads ("Datennutzung zu Werbezwecken"), http://www.google.de/settings/ads ("Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen").

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter der unten angegebenen Internetadresse ( http://www.google.de/policies/privacy/ ).

In der Regel verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich bei der Nutzung von Apps für oder gegen bestimmte Arten von personalisierter Werbung entscheiden können. Ausführliche Erläuterungen zu den Eingriffsmöglichkeiten in das Tracking finden Sie in den Erläuterungen unter Ziffer 4.2 dieser Datenschutzerklärung.

 

4.2          Weiterverarbeitung von Tracking-Daten aus berechtigten Interessen

4.2.1          Connected Commerce-Funktion zur Anzeige lokaler Angebote auf Google Maps:

Wir bieten auf unserer Website eine Connected-Commerce-Funktion an, mit der Sie die Verfügbarkeit bestimmter Artikel in lokalen Geschäften in der Nähe mit den "lokalen Angeboten" auf unserer Website anzeigen können. Um diese lokalen Angebote und Reservierungsmöglichkeiten besser darstellen zu können, nutzen wir Google Maps, indem wir sie in unsere Website integrieren. Google Maps ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Standorte dieser Angebote visuell darzustellen. Durch die Nutzung unserer Website und dieser Funktion erklären Sie sich mit der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in Übereinstimmung mit deren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

 

Für die Integration von Google Maps werden die folgenden Daten an Google übermittelt:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Adresse der Seite, auf der Google Maps verwendet wird
  • Der verwendete Browser und die Browsereinstellungen wie Browsergröße und -auflösung, Browser-Plugins, Datum, Spracheinstellung
  • Standort des Nutzers: nur, wenn der Nutzer seinen eigenen Standort genehmigt, indem er die Frage "Soll www.kulturcart.de auf Ihren Standort zugreifen dürfen?" ausdrücklich bestätigt.
  • NID-Cookie (falls vorhanden) zur Identifizierung des Nutzers bei Google zu Werbezwecken

Die Übertragung erfolgt direkt vom Browser an die Google-Server, die Daten werden nicht vorher an KulturCart übermittelt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Kartenansicht mit Google Maps unterliegt ebenfalls den Nutzungsbedingungen von Google Maps. Es gelten auch die Datenschutzbestimmungen von Google.

Sie können hier Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung an Google im Rahmen der Kartenansicht der lokalen Angebote auf kulturcart.de widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass Google Maps bis zu Ihrer erneuten Einwilligung nicht auf kulturcart.de integriert wird, so dass bei der Anzeige von lokalen Angeboten keine Daten an Google Maps übermittelt werden.

 

5           Änderungen der Datenschutzrichtlinie

KulturCart behält sich vor, seine Datenschutzrichtlinien zu aktualisieren, um Änderungen der Geschäftspraktiken oder der rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir können Sie über Änderungen informieren, indem wir eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen: (i) Veröffentlichung der aktualisierten Richtlinie auf unserer Website oder über unsere Dienste, (ii) Zusendung einer E-Mail oder Nachricht über die Änderungen oder (iii) Veröffentlichung einer Aktualisierung in den Versionshinweisen auf unserer Plattform. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und schützen. Indem Sie unseren Marktplatz weiterhin nutzen, nachdem wir Änderungen an unseren Datenschutzrichtlinien vorgenommen haben, erklären Sie sich mit den aktualisierten Richtlinien einverstanden.

5.1          Verwandte Praktiken und Informationen

Wir wissen, dass Ihre persönlichen Daten für Sie wichtig sind, und wir ergreifen Maßnahmen, um sie zu schützen. Unser Marktplatz verwendet branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen. Außerdem verwenden wir sichere Zahlungsabwickler, um sicherzustellen, dass Ihre Zahlungsinformationen geschützt sind, wenn Sie einen Kauf über unseren Marktplatz tätigen.

Zusätzlich zu unseren Datenschutzrichtlinien haben wir weitere Praktiken und Informationen, die Ihnen helfen sollen, fundierte Entscheidungen über die Nutzung unseres Marktplatzes zu treffen. Wir haben zum Beispiel Nutzungsbedingungen, die die Regeln für die Nutzung unseres Marktplatzes umreißen, sowie eine Rückerstattungsrichtlinie, die erklärt, wie Rückerstattungen bearbeitet werden. Wir haben auch ein Hilfe-Center, das Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps zur Nutzung unseres Marktplatzes bietet.

5.1.1          Weitere Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzpolitik oder den damit verbundenen Praktiken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sie können uns per E-Mail oder über unser Kunden-Support-Center erreichen. Wir verpflichten uns, Ihnen klare und transparente Informationen über unsere Datenschutzpraktiken zu geben und beantworten gerne alle Ihre Fragen.