Anbieter Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie
RÜCKGABE- UND RÜCKERSTATTUNGS-RICHTLINIE FÜR ANBIETER
Zuletzt aktualisiert: April 18, 2023
Inhaltsverzeichnis
1 Lieferantenspezifische Rückgaberichtlinien
2 Rückgabeberechtigung und Zeitrahmen
7 Verantwortlichkeiten des Anbieters
8 Recht auf Änderung der Politik
Bei KulturCart sind wir bestrebt, unseren Kunden einen außergewöhnlichen Service und Zufriedenheit zu bieten und gleichzeitig die Einhaltung der deutschen und EU-Vorschriften zu gewährleisten. Als Teil unserer Verpflichtung zur Qualität ermutigen wir unsere Verkäufer, umfassende Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien zu erstellen, die alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten. Diese Politik zielt darauf ab, ein faires und transparentes Umfeld sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Lieferanten zu schaffen und sicherzustellen, dass alle Parteien mit Respekt und Verständnis behandelt werden.
1 Lieferantenspezifische Rückgabebedingungen
Verkäufer auf KulturCart sind dafür verantwortlich, ihre Rückgaberichtlinien sowohl auf ihren Produktseiten als auch auf den Micro-Store-Seiten anzugeben. Diese Richtlinien müssen mit allen geltenden deutschen und EU-Gesetzen und -Vorschriften übereinstimmen. Rückgabebedingungen, Zeitrahmen, Prozesse und Versandkosten können von Anbieter zu Anbieter variieren.
2 Rückgabeberechtigung und Zeitrahmen
Kunden können eine Rückgabe und Rückerstattung für berechtigte Produkte, die sie auf KulturCart gekauft haben, innerhalb des Zeitrahmens beantragen, der in den Rückgaberichtlinien des jeweiligen Verkäufers festgelegt ist, in Übereinstimmung mit den deutschen und EU-Vorschriften. Um sich für eine Rückgabe zu qualifizieren, muss das Produkt in der Regel die folgenden Kriterien erfüllen:
- Das Produkt muss sich in seinem ursprünglichen, ungeöffneten und unbenutzten Zustand befinden, wobei alle Etiketten und die Verpackung intakt sein müssen.
- Das Produkt darf nicht verderblich, kundenspezifisch oder personalisiert sein, es sei denn, der Verkäufer hat etwas anderes angegeben.
- Das Produkt darf nicht beschädigt oder verändert sein und darf keine Anzeichen von Verschleiß oder Gebrauch aufweisen.
3 Rückgabeprozess
- Solange die Rückgabefrist noch gültig ist, können Kunden die Rückgabe oder den Umtausch direkt über die KulturCart-Plattform unter ihren Bestelldaten beantragen.
- Die Verkäufer müssen den Kunden klare Anweisungen für die Rücksendung geben, einschließlich der Rücksendeadresse und aller erforderlichen Unterlagen, sobald die Rücksendung eingeleitet wurde.
- Die Kunden sind für die Rücksendekosten verantwortlich, außer in Fällen, in denen das Produkt bei der Ankunft beschädigt oder fehlerhaft war, oder wie in den Richtlinien des Verkäufers angegeben und in Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften. Einige Verkäufer übernehmen die Rücksendekosten, andere nicht.
- Die Verkäufer müssen das zurückgegebene Produkt bei Erhalt prüfen und den Kunden innerhalb des in ihren Richtlinien festgelegten Zeitrahmens über die Genehmigung oder Ablehnung der Rückgabe informieren.
4 Erstattungen
- Wird die Rücksendung genehmigt, müssen die Verkäufer den Produktpreis und gegebenenfalls die Versandkosten innerhalb der in ihren Richtlinien festgelegten Frist und in Übereinstimmung mit den deutschen und EU-Vorschriften erstatten.
- Rückerstattungen werden, wenn möglich, über die ursprüngliche Zahlungsmethode des Kunden abgewickelt.
- In Fällen, in denen das Produkt bei der Ankunft beschädigt oder fehlerhaft war, können die Verkäufer mit dem Einverständnis des Kunden anstelle einer Rückerstattung einen Ersatz oder Umtausch anbieten.
5 Ausnahmen
- KulturCart behält sich das Recht vor, Streitigkeiten zwischen Kunden und Verkäufern zu schlichten und kann nach eigenem Ermessen Rückerstattungen im Namen von Verkäufern ausstellen, wenn dies notwendig erscheint und in Übereinstimmung mit den deutschen und EU-Vorschriften.
6 Lieferprobleme
- Wenn ein Kunde seine Bestellung nicht innerhalb der angegebenen Lieferfrist erhält, muss er den Verkäufer über die KulturCart-Plattform benachrichtigen.
- Die Verkäufer sind für die Untersuchung und Lösung von Lieferproblemen, einschließlich verlorener oder verspäteter Sendungen, in Übereinstimmung mit den deutschen und EU-Vorschriften verantwortlich.
- Wenn die Bestellung nicht auffindbar ist oder nicht geliefert werden kann, muss der Verkäufer den vollen Betrag zurückerstatten oder ein Ersatzprodukt anbieten, sofern der Kunde damit einverstanden ist.
7 Verantwortlichkeiten des Anbieters
- Die Verkäufer müssen alle relevanten deutschen und EU-Gesetze und -Vorschriften in Bezug auf Rückgaben und Rückerstattungen einhalten.
- Die Verkäufer sind dafür verantwortlich, dass die Produktinformationen und -beschreibungen auf den Seiten ihres KulturCart-Shops korrekt sind.
- Die Verkäufer müssen auf Kundenanfragen und Beschwerden zeitnah und professionell reagieren.
8 Recht auf Änderung der Police
Die Verkäufer behalten sich das Recht vor, ihre Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Alle Änderungen gelten jedoch nicht für Bestellungen, die vor der Aktualisierung der Richtlinien aufgegeben wurden. Den Kunden wird empfohlen, die Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien des Verkäufers vor dem Kauf zu prüfen.
Mit der Teilnahme am KulturCart-Marktplatz erklären sich die Verkäufer bereit, die von ihnen festgelegten Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien einzuhalten. Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien kann zu disziplinarischen Maßnahmen führen, einschließlich der Aussetzung oder Kündigung des KulturCart-Kontos des Verkäufers. KulturCart behält sich das Recht vor, die Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Es liegt in der Verantwortung der Verkäufer, sich über alle Änderungen der KulturCart-Richtlinien zu informieren und sicherzustellen, dass ihre eigenen Richtlinien mit den Richtlinien der Plattform und den geltenden deutschen und EU-Bestimmungen konform sind.
Login with Google