Marketplace Menu

Anbieter Vereinbarung

ANBIETER-VEREINBARUNG

Zuletzt aktualisiert: Juni 15, 2023

​​Inhaltsverzeichnis

1 Definitionen

2 Dienstleistungen von KulturCart

3 Beteiligung und Zugang

4 Anforderungen des Anbieters

5 Registrierung und Produktauflistung

5.1 Anmeldung:

5.2 Auflistung:

6 Verkäufe und Aufträge

7 Preise und Versandkosten

8 Zahlung und Gebühren

9 Versand und Abfertigung

10 Produktqualität und Kundenservice

11 Bearbeitung und Auszahlung

12 Rechte an geistigem Eigentum

13 Vertraulichkeit

14 Haftung und Kauftransaktion

15 Datenschutz

16 Rückgabe und Rücktrittsrecht

17 Garantie

18 Sanktionen für Regelverstöße

19 Terminierung

20 Sonstiges

21 Politik und Sicherheit für Verkäufer

22 POS-System

23 Gesamte Vereinbarung

24 Kontaktinformationen

 

Diese Vereinbarung (die "Vereinbarung") wird geschlossen und eingegangen zwischen KulturCart Marketplace (im Folgenden als "KulturCart" genannt) und dem Verkäufer/Anbieter (im Folgenden als "Verkäufer", "Anbieter", "Händler", "Einzelhändler" genannt), der zustimmt, seine Produkte über die KulturCart-Dienste unter der Domain kulturcart.de, anderen Top-Level-Domains, innerhalb von mobilen Anwendungen (Apps) und Hardware-Geräten zu verkaufen.

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Richtlinien (Verkäuferrichtlinien und allgemeine Richtlinien) von KulturCart gelten für diese Vereinbarung und sind durch Bezugnahme in diese Vereinbarung aufgenommen.

1           Definitionen

In diesem Abkommen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  1. "Produkte" bezeichnet die Waren oder Dienstleistungen, die der Verkäufer auf der Plattform zu verkaufen beabsichtigt.
  2. "Verkäuferkonto" bezeichnet das vom Verkäufer auf der Plattform eingerichtete Konto zum Verkauf der Produkte.
  3. "POS" oder "POS-System" bedeutet die KulturCart POS-Maschine und App, die dem Verkäufer die Freiheit gibt, die Verkäufe in seinem Online-Shop und in seinem physischen Geschäft gleichzeitig zu verwalten.
  4. "Kunde" oder "Käufer" bezeichnet den Endverbraucher, der Produkte vom Verkäufer auf der Plattform kauft.

2           Dienstleistungen von KulturCart

KulturCart bietet eine Plattform für Händler, um ihre multikulturellen Produkte an Kunden in Deutschland zu verkaufen. Die von KulturCart bereitgestellten Dienstleistungen umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf:

  • Technischer Service: KulturCart betreibt eine Online-Marktplatzplattform, die darauf abzielt, Transaktionen zwischen Endkunden und Anbietern zu erleichtern. Die Plattform ermöglicht es Endkunden, Bestellungen für Produkte von teilnehmenden Anbietern aufzugeben und nach Annahme durch den Anbieter rechtsverbindliche Kaufverträge für die Produkte abzuschließen. Darüber hinaus bietet der Marktplatz interessierten Kunden die Möglichkeit, Anbieter und ihre Angebote über verschiedene Suchfunktionen zu erkunden und zu recherchieren.
  • Bestellabschluss und Abwicklung von Zahlungen über Online-Zahlungsabwickler und andere mögliche Mittel.
  • Bereitstellung einer POS-Systemmaschine und App für die Verwaltung von Verkäufen.
  • Bereitstellung einer Liefer-App-Funktionalität für die Zustellung der Bestellungen der Verkäufer auf dem Marktplatz.

3           Beteiligung und Zugang

  • Um als Verkäufer auf KulturCart teilzunehmen, muss sich der Verkäufer registrieren und alle notwendigen Informationen und Richtlinien, die von KulturCart verlangt werden, bereitstellen.
  • Der Verkäufer muss auch den Bedingungen dieser Vereinbarung und allen anderen Vereinbarungen, Politiken oder Richtlinien zustimmen, die KulturCart von Zeit zu Zeit aufstellt.
  • KulturCart behält sich das Recht vor, Anträge von Händlern nach eigenem Ermessen zu prüfen und zu genehmigen oder abzulehnen.
  • KulturCart kann das Konto eines Händlers auch aus beliebigen Gründen aussetzen oder kündigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verletzung dieser Bedingungen, illegale oder betrügerische Aktivitäten oder die Nichteinhaltung der Politik und Richtlinien von KulturCart.
  • Verkäufer können nicht mehrere Shops mit einem Konto verknüpfen. Daher muss jeder Verkäufershop ein anderes Verkäuferkonto haben.

4           Anforderungen des Anbieters

Um auf KulturCart verkaufen zu können, muss der Verkäufer die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Der Verkäufer muss eine juristische und eingetragene Wirtschaftseinheit in Deutschland sein.
  • Die verkauften Produkte müssen allen in Deutschland geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
  • Der Verkäufer muss genaue und vollständige Informationen über die Produkte bereitstellen, einschließlich Preise, Beschreibungen und Bilder.
  • Die Produkte müssen mit dem multikulturellen Charakter der KulturCart-Plattform übereinstimmen.
  • Der Verkäufer muss sich an die Richtlinien von KulturCart halten, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.

5           Registrierung und Produktauflistung

5.1          Anmeldung:

  • Um ein Verkäufer auf KulturCart zu werden, müssen Sie sich zunächst für ein Konto auf unserer Plattform registrieren.
  • Sie verpflichten sich, während des Registrierungs- und Überprüfungsprozesses korrekte und vollständige Angaben zu machen, einschließlich des Namens Ihres Unternehmens, Ihrer Adresse, Ihrer Kontaktinformationen, der relevanten Dokumente und der Zahlungsdetails.
  • Sie sind dafür verantwortlich, die Sicherheit Ihres Kontos und Ihres Passworts zu gewährleisten. Jede Aktivität, die über Ihr Konto erfolgt, liegt in Ihrer Verantwortung.
  • Der Verkäufer ist in keinem Fall berechtigt, seine Zugangsdaten, wie z.B. das Login-Passwort, an Dritte weiterzugeben. Sollten dennoch Dritte Zugang zum Verkäuferkonto erhalten oder der Verkäufer sonstige Anhaltspunkte für einen Missbrauch seines Kontos haben, muss der Verkäufer KulturCart unverzüglich informieren und die Zugangsdaten ändern. KulturCart behält sich im Falle eines Missbrauchs ausdrücklich vor, Maßnahmen gemäß Ziffer 18 "Sanktionen bei Regelverstößen" dieses Verkäufervertrages zu ergreifen oder sonstige notwendige Schritte einzuleiten.

5.2          Auflistung:

  1. Der Verkäufer kann Produkte zum Verkauf auf dem Marktplatz in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Verfahren des Marktplatzes einstellen.
  2. Der Verkäufer ist allein verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller Produktinformationen und -beschreibungen sowie für die Qualität, Sicherheit und Rechtmäßigkeit der auf dem Marktplatz verkauften Produkte.
  3. Der Verkäufer verpflichtet sich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Verkauf und den Vertrieb von Produkten einzuhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf diejenigen, die sich auf den Verbraucherschutz, das geistige Eigentum und den Datenschutz beziehen.
  4. Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, seine Produktlisten auf dem neuesten Stand zu halten, einschließlich Preis, Menge und Produktbeschreibungen.
  5. Produkte, die aufgrund eines Eintrags in der Liste der jugendgefährdenden Medien oder einer schwerwiegenden Gefährdung von Minderjährigen nur an volljährige Personen beworben werden dürfen und nur an volljährige Personen verkauft werden dürfen, müssen vom Verkäufer mit einer Altersbeschränkungsangabe oder Altersverifikation versehen werden.
  6. KulturCart behält sich das Recht vor, Angebote oder Produkte zu entfernen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen oder die wir für unangemessen halten.
  7. KulturCart hat jederzeit das Recht, Kategorie- und sonstige Bezeichnungen zu ändern oder zu löschen und von der Zuordnung zu einer vereinbarten Kategorie abzuweichen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei einer - aus Sicht von KulturCart - falschen Kategoriezuordnung von Produkten. Der Verkäufer ist daher verpflichtet, auch nach der Freischaltung des Produktes die Produktdarstellung regelmäßig zu überprüfen und KulturCart bei Unstimmigkeiten unverzüglich zu informieren.

6           Verkäufe und Aufträge

  • Der Verkäufer verpflichtet sich, genaue und aktuelle Informationen über die Verfügbarkeit seiner Produkte bereitzustellen.
  • Der Verkäufer verpflichtet sich, seine Versandmethoden ordnungsgemäß einzurichten und alle Bestellungen, die über den KulturCart-Marktplatz getätigt werden, unverzüglich und effizient zu erfüllen.
  • Der Verkäufer erkennt an, dass KulturCart sich das Recht vorbehält, jede Bestellung aus beliebigen Gründen zu stornieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Nichtverfügbarkeit von Produkten, Betrug oder Verletzung der KulturCart-Richtlinien.
  • Wenn Sie Produkte versenden, die nur an volljährige Personen verkauft werden dürfen, stellen Sie sicher, dass der Versand auf eine Weise erfolgt, die es Minderjährigen nicht ermöglicht, auf die Sendung zuzugreifen.
  • Um den Kaufprozess einzuleiten, legt der Kunde den gewünschten Artikel durch Anklicken des entsprechenden Buttons auf der Angebotsseite in den Warenkorb. Durch Anklicken des Buttons zum Abschluss der kostenpflichtigen Bestellung in der Warenkorbansicht gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.
  • KulturCart bestätigt den Eingang der Bestellung auf elektronischem Wege im Namen des Verkäufers mit einer sogenannten Bestellbestätigung. Dies bedeutet jedoch noch nicht, dass das Angebot angenommen ist, solange der Verkäufer die Zahlung der Bestellung nicht erhalten hat.
  • Der Kaufvertrag kommt erst mit der Versandbestätigung der jeweiligen Produkte zustande. Diese ist als Annahmeerklärung des Händlers zu verstehen. Für den Fall, dass der Kunde die getätigte Bestellung durch eine SEPA-Überweisung des Kaufpreises auf das Konto des Zahlungsdienstleisters bezahlt, gilt die Versandbestätigung nicht als Annahmeerklärung des Händlers, sondern die von KulturCart vorab erteilte Auftragsbestätigung/Zahlungsaufforderung.
  • Hat KulturCart einen begründeten Verdacht auf Betrug gegen den Kunden oder den Verkäufer, ist KulturCart berechtigt, die betroffenen Bestellungen zu stornieren.

7           Preise und Versandkosten

Als Händler auf KulturCart sind Sie verantwortlich für die Festlegung der Preise für Ihre Produkte und für die Bestimmung der Versandkosten für jede Bestellung. Sie müssen die Preise und Versandkosten für jedes Produkt auf der KulturCart-Plattform deutlich und genau angeben. Alle Preise müssen in Euro (€) angegeben werden und alle anfallenden Steuern enthalten.

8           Zahlung und Gebühren

  • Der Verkäufer erklärt sich damit einverstanden, alle mit der Nutzung der KulturCart-Plattform verbundenen Gebühren zu zahlen, einschließlich der Abonnementgebühren, Transaktionsgebühren, Servicegebühren und aller anderen anwendbaren Gebühren.
  • Für die Online-Zahlungsabwicklung verwendet KulturCart Stripe und PayPal (falls zutreffend) als Zahlungsabwickler für die auf der Plattform getätigten Transaktionen. Verkäufer sind dafür verantwortlich, ihre eigenen Stripe- und PayPal-Konten, die mit unserer Plattform verbunden sind, gemäß den einschlägigen Richtlinien einzurichten und zu pflegen.
  • KulturCart erhebt eine Provision auf jeden Verkauf, der über die Plattform getätigt wird. Der Provisionssatz kann in Abhängigkeit vom Verkäuferplan und anderen Faktoren variieren. Der Verkäufer zahlt außerdem die in der aktuell gültigen Übersicht der Bedingungen für die Nutzung des Online-Marktplatzes aufgeführten Gebühren.
  • KulturCart behält sich das Recht vor, die Gebühren oder die Provisionsstruktur jederzeit mit vorheriger Benachrichtigung des Verkäufers zu ändern.
  • KulturCart ist nicht verantwortlich für Zahlungsstreitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer und dem Kunden entstehen.
  • Die Ersteinrichtungsgebühr ist sofort nach Vertragsabschluss und Genehmigung durch den Verkäufer fällig und zahlbar, wobei die Zahlung üblicherweise innerhalb einer Frist von 30 Tagen nach Vertragsabschluss erfolgen sollte.
  • Die Verkaufsprovision ist mit dem Verkauf des jeweiligen Auftrags fällig.
  • Das VU ist nicht berechtigt, Gebühren und Provisionen, die es an den Kunden zu zahlen hat, offen zu legen.
  • Die Gebührensätze können von KulturCart jederzeit geändert werden. Die geänderten Gebührensätze werden den Verkäufern spätestens 14 Tage vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail zugesandt. Widerspricht der Verkäufer der Geltung der geänderten Gebührensätze nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die geänderten Gebührensätze als angenommen. Widerspricht der Verkäufer der Geltung der geänderten Gebührensätze innerhalb der genannten Frist, behält sich KulturCart das Recht vor, das Verkäuferkonto gemäß § 19 dieser Verkäufervereinbarung zu kündigen.

9           Versand und Abfertigung

  • Der Verkäufer kann wählen, ob er den Versand durch einen Kurierdienst, die Abholung im Geschäft des Verkäufers oder die Nutzung unserer Lieferungs-System-App anbieten möchte, indem er die Versandmethoden im Verwaltungsmenü gemäß dem Verkäuferleitfaden für Versandmethoden anlegt.
  • Der Verkäufer verpflichtet sich, alle Bestellungen genau und unverzüglich auszuführen und dem Marktplatz alle notwendigen Informationen zur Sendungsverfolgung und zum Versand zur Verfügung zu stellen.
  • Der Verkäufer erklärt sich damit einverstanden, alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Versand und die Verteilung von Produkten einzuhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf diejenigen, die sich auf die Verpackung, die Lebensmittelverarbeitung und die Lieferkontrollen beziehen.
  • Der Verkäufer ist allein verantwortlich für die rechtzeitige und effiziente Erfüllung und Lieferung aller über KulturCart eingegangenen Bestellungen.
  • Wenn sich der Verkäufer für die Nutzung unserer Liefersystemfunktionalität entscheidet, erklären Sie sich damit einverstanden, alle in der Dokumentation beschriebenen Richtlinien und Verfahren zu befolgen.
  • KulturCart ist nicht verantwortlich für Verzögerungen, Schäden oder Verluste, die während des Versand- oder Lieferprozesses auftreten.

10      Produktqualität und Kundenservice

  • Der Verkäufer ist für die Qualität seiner Produkte verantwortlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Produktsicherheit, die Echtheit und die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften.
  • Der Verkäufer verpflichtet sich, allen Kunden einen exzellenten Kundenservice zu bieten, einschließlich prompter und höflicher Antworten auf Anfragen und Beschwerden.
  • Der Verkäufer erkennt an, dass KulturCart sich das Recht vorbehält, im Falle von Kundenbeschwerden oder -bedenken ein Produkt zurückzuerstatten oder zurückzugeben oder andere notwendige Maßnahmen zu ergreifen.
  • Der Verkäufer verpflichtet sich, Kundenanfragen zu Produkten oder sonstige Anfragen, wie z.B. die Beantwortung einer Reklamation oder die Bearbeitung von Rücksendungen, innerhalb von 48 Stunden (werktags Montag bis Freitag; ausgenommen Feiertage und Schließtage) zu beantworten.
  • Der Verkäufer verpflichtet sich, die telefonische Erreichbarkeit zu den üblichen Geschäftszeiten (in der Regel werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr) sowie die Erreichbarkeit per E-Mail und Post zu gewährleisten.
  • Der Verkäufer verpflichtet sich, den Verhaltenskodex für Verkäufer einzuhalten.
  • KulturCart ist berechtigt, die Einhaltung der Pflichten jederzeit - insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei Beanstandungen durch Dritte - durch geeignete Kontrollmaßnahmen im Einzelfall zu überprüfen und ggf. Maßnahmen nach § 18 "Sanktionen bei Regelverstößen" dieser Anbietervereinbarung zu ergreifen oder sonstige notwendige Maßnahmen zu ergreifen.

11      Bearbeitung und Auszahlung

  • Die an den Verkäufer zu leistende Vergütung errechnet sich aus dem Nominalwert des Verkaufserlöses des Verkäufers an den Kunden abzüglich der an KulturCart zu zahlenden Vergütung. Die vereinbarte, an KulturCart zu zahlende Vergütung erfolgt über den Marketplace.

Stripe-Abwicklung: Der Verkäufer stimmt der Abwicklung des Kaufpreises über den externen Zahlungsdienstleister Stripe Inc (US) (nachfolgend "Stripe" genannt) zu.

  • Nach Zustandekommen des Kaufvertrages überweist der Endkunde (Käufer) den Kaufpreis über die angegebene Zahlungsmethode an Stripe und der Verkäufer versendet den Kaufgegenstand an den Endkunden (Käufer). Die vereinbarte Verkaufsgebühr wird dem Verkäufer unmittelbar nach der Kaufabwicklung oder bei Lieferung der Ware an den Endkunden in dem zwischen Stripe und KulturCart vereinbarten Zeitrahmen ausgezahlt. Gleichzeitig wird die an KulturCart zu zahlende Stripe-Bearbeitungsgebühr und Marktplatzgebühr abgezogen.
  • Die Zahlungsdienste für die Händler auf der KulturCart-Plattform werden von Stripe erbracht und unterliegen dem Stripe Connected Account Agreement (Stripe Connected Account Agreement), das die Stripe-Servicebedingungen umfasst (zusammenfassend als "Stripe Services Agreement" bezeichnet). Mit der Zustimmung zu dieser Verkäufervereinbarung und der Nutzung des Marktplatzes erklärt sich der Verkäufer mit den Bedingungen der "Stripe Services-Vereinbarung" einverstanden, die in regelmäßigen Abständen von Stripe geändert werden kann. Die Vereinbarung kann unter https://stripe.com/docs/connect/ eingesehen werden. Als Voraussetzung für die Nutzung der Zahlungsdienste von Stripe durch KulturCart erklärt sich der Verkäufer bereit, KulturCart umfassende Informationen über sich und sein Unternehmen zur Verfügung zu stellen und KulturCart zu ermächtigen, diese Informationen und Transaktionsdaten im Zusammenhang mit den Zahlungsdiensten von Stripe zu nutzen.
  • Die Auszahlung erfolgt gemäß den Bestimmungen des KulturCart-Zahlungsrahmens.
  • Der Verkäufer kann für die Auszahlung zwischen verschiedenen Auszahlungsmodalitäten wählen, die der Anbieter dem Verkäufer im Verkäuferkonto zur Verfügung stellt.
  • KulturCart kann die Auszahlung verweigern, wenn der Händler gegen die Geschäftsbedingungen verstoßen hat oder wenn der Verdacht auf Betrug oder andere illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Verkäuferkonto oder den Verkäufen auf der KulturCart-Plattform besteht.
  • Der Verkäufer erhält Zahlungen für Verkäufe, die über die KulturCart-Plattform getätigt wurden, gemäß den von KulturCart festgelegten Auszahlungsmodalitäten. KulturCart behält sich das Recht vor, die Auszahlungsmodalitäten jederzeit zu ändern.
  • KulturCart überweist den Erlös aus den Verkäufen des Verkäufers auf der KulturCart-Plattform innerhalb der vereinbarten Auszahlungsfrist auf das Bankkonto des Verkäufers oder andere Zahlungsmittel.
  • Die Auszahlungsdauer kann je nach Zahlungsmethode und anderen von KulturCart festgelegten Faktoren variieren.

12      Rechte an geistigem Eigentum

  • Der Verkäufer sichert zu und gewährleistet, dass er über alle erforderlichen Rechte und Genehmigungen verfügt, um die auf dem Marktplatz aufgeführten Produkte zu verkaufen und zu vertreiben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle geistigen Eigentumsrechte.
  • Der Verkäufer verpflichtet sich, im Zusammenhang mit dem Verkauf und Vertrieb von Produkten auf dem Marktplatz keine geistigen Eigentumsrechte Dritter zu verletzen.
  • Der Verkäufer erklärt sich damit einverstanden, KulturCart und seine verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter, Partner und Agenten von allen Ansprüchen oder Schäden freizustellen, die sich aus einer angeblichen oder tatsächlichen Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum im Zusammenhang mit den über die Plattform verkauften Produkten ergeben.
  • Der Verkäufer gewährt KulturCart eine nicht-exklusive, weltweite, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung, Änderung, Anpassung, Veröffentlichung, Übersetzung, Erstellung abgeleiteter Werke, Verbreitung und Anzeige von Inhalten, Marken, Logos und anderem geistigen Eigentum, das vom Verkäufer zur Verfügung gestellt wird, um die Plattform und die Produkte des Verkäufers zu bewerben.

13      Vertraulichkeit

  • Der Verkäufer erkennt an, dass alle Informationen, die sich auf das Geschäft und den Betrieb von KulturCart beziehen, vertraulich und urheberrechtlich geschützt sind.
  • Der Verkäufer verpflichtet sich, alle diese Informationen vertraulich zu behandeln und sie nicht für andere Zwecke als die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag offen zu legen oder zu verwenden.
  • Der gesamte Inhalt des Online-Marktplatzes ist durch Datenbankrechte zu Gunsten von KulturCart als Datenbankhersteller geschützt.
  • Das VU erwirbt keine Datenbankrechte durch das Einstellen von Daten und/oder einer Datenbank auf dem Online-Marktplatz.

14      Haftung und Kauftransaktion

  • KulturCart haftet nicht für direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung unserer Plattform durch den Verkäufer oder der über unsere Plattform verkauften Produkte ergeben.
  • Die von KulturCart angebotenen Dienste sind von ihrer Verfügbarkeit abhängig. KulturCart ist bestrebt, einen konsistenten und kontinuierlichen Zugang zur Plattform aufrechtzuerhalten, doch kann eine ununterbrochene Verfügbarkeit aufgrund von technischen Einschränkungen nicht garantiert werden. Zu den Faktoren, die zu Serviceunterbrechungen führen können, gehören unter anderem Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsprobleme sowie Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle von KulturCart liegen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unterbrechungen in öffentlichen Kommunikationsnetzen und Stromausfälle). Infolgedessen kann KulturCart nicht garantieren, dass der Marktplatz ohne Unterbrechung zur Verfügung steht oder dass es nicht zu Serviceunterbrechungen kommt.
  • KulturCart ist nicht verpflichtet, Sicherungskopien von Inhalten oder Daten zu erstellen, die von Verkäufern auf der Plattform eingestellt wurden. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Verkäufers, angemessene Maßnahmen zur Sicherung seiner eigenen Daten zu ergreifen. KulturCart kann nicht für Verluste oder Schäden haftbar gemacht werden, die aus dem Versäumnis des Verkäufers resultieren, seine Inhalte angemessen zu sichern.
  • Der Verkäufer trägt die alleinige Verantwortung für die auf KulturCart verkauften Produkte und für alle Schäden oder Verluste, die sich aus der Nutzung oder dem Verbrauch dieser Produkte ergeben.
  • Der Kaufvertrag wird zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen. KulturCart ist nicht Vertragspartei und übernimmt keine Haftung für die vom Verkäufer angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. KulturCart ist nur für die Bereitstellung der Plattform für den Verkauf verantwortlich und der Verkäufer verpflichtet sich, den Vertrag in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen zu erfüllen.
  • Der Verkäufer ist verpflichtet, Dokumente, Berichte, Transaktionsdaten und sonstige von KulturCart zur Verfügung gestellte Informationen auf seinen Systemen selbständig zu sichern. Eine dauerhafte Bereitstellung dieser Informationen durch KulturCart ist nicht Bestandteil dieses Vertrages.
  • Der Verkäufer erklärt sich damit einverstanden, dass die Kunden nach einer abgeschlossenen Bestellung die Möglichkeit haben, die Produkte und den Service auf dem Online-Marktplatz nach bestimmten Kriterien zu bewerten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Lieferung, Produkt und Kommunikation.
  • KulturCart ist berechtigt, die Einhaltung der Verpflichtungen des Verkäufers nach diesem Vertrag jederzeit - insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei Beanstandungen durch Dritte - durch geeignete Kontrollmaßnahmen im Einzelfall und ggf. Maßnahmen nach § 18 "Sanktionen bei Regelverstößen" dieses Verkäufervertrages zu überprüfen oder sonstige erforderliche Maßnahmen zu ergreifen.
  • KulturCart und seine Erfüllungsgehilfen haften nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Vertragspflicht (sog. "Kardinalpflicht"; darunter ist eine Pflicht zu verstehen, deren Erfüllung die Erreichung des Vertragszwecks ermöglicht und auf deren Einhaltung der Verkäufer deshalb regelmäßig vertrauen darf), bei der Verletzung einer Garantie, die ausdrücklich als solche bezeichnet ist, sowie bei der gesetzlichen Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dem KulturCart bei Vertragsschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste.
  • KulturCart haftet für den Verlust von Daten nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Verkäufers nicht vermeidbar gewesen wäre.
  • Der Verkäufer stellt KulturCart auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen und Belastungen frei, die Kunden und sonstige Dritte - gleich aus welchem Rechtsgrund - wegen der Verletzung ihrer Rechte oder Rechtsverstößen durch die eingestellten Angebote und/oder Produkte und/oder Inhalte, die der Verkäufer zu vertreten hat, gegen KulturCart geltend machen. Der Verkäufer übernimmt insoweit die notwendigen Kosten aller hierdurch erforderlichen Maßnahmen, einschließlich der notwendigen Kosten einer hierdurch verursachten Rechtsverteidigung von KulturCart. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer die Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat. Die vorstehende Verpflichtung gilt auch für die Mitarbeiter und sonstigen Beauftragten des Verkäufers.
  • Darüber hinaus ist der Verkäufer bei Streitigkeiten mit Dritten, z.B. bei Abmahnungen, verpflichtet, KulturCart auf erstes Anfordern unverzüglich alle mit der Streitigkeit zusammenhängenden und zur Verteidigung erforderlichen Informationen zu erteilen. Der Verkäufer hat alles zu unterlassen, was der Erfüllung seiner Mitwirkungspflicht zuwiderläuft. Insbesondere ist der Verkäufer verpflichtet, bei gerichtlichen und marken- oder urheberrechtlichen Abmahnungen unverzüglich die Informationen über die Rechtekette nach anderen Ziffern dieses Vertrages offen zu legen und dies schriftlich und verwertbar nachzuweisen.

15      Datenschutz

  • KulturCart hält sich an alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR).
  • Der Verkäufer hat hinreichende Kenntnis über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Anmeldung zum Online-Marktplatz und für die Nutzung der Plattform erforderlichen personenbezogenen Daten (siehe Datenschutzerklärung).
  • Der Verkäufer ist verpflichtet, alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform einzuhalten.
  • Der Verkäufer nimmt zur Kenntnis, dass KulturCart die persönlichen Daten des Verkäufers und des Kunden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von KulturCart, die der Verkäufer auf der KulturCart-Website einsehen kann, erheben, verarbeiten und nutzen darf.
  • Für die Rechtmäßigkeit der Speicherung und Bereitstellung der Daten, die vom Verkäufer auf der Plattform gespeichert und dort bestimmungsgemäß bereitgehalten werden, ist allein der Verkäufer verantwortlich. Er hat insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass er auch über die entsprechenden Rechte zur weiteren Speicherung und/oder wiederholten Nutzung verfügt oder die Löschung der Daten veranlasst, sobald die Rechte erlöschen oder sich herausstellt, dass sie nicht oder nicht im erforderlichen Umfang bestehen.
  • In Kenntnis der Datenschutzerklärung stimmt der Verkäufer der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu und räumt KulturCart das widerrufliche Recht ein, ihn auch ohne konkreten Hinweis auf den Verkäufer und/oder konkrete Angebote/Artikel des Verkäufers zu bewerben.
  • Darüber hinaus willigt der Verkäufer in Kenntnis der Datenschutzerklärung ein, dass KulturCart personenbezogene Daten offenlegen kann, wenn dies der Aufklärung eines Missbrauchs der Plattform dient oder zur Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung von KulturCart erforderlich erscheint. Wenn KulturCart konkrete Anhaltspunkte für ein rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten hat oder auf Verlangen bestimmter öffentlicher Stellen oder bei Abmahnungen aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts oder des Wettbewerbsrechts, kann KulturCart personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden, Finanzbehörden oder Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, übermitteln und ggf. an Dritte, die eine Verletzung ihrer Rechte geltend machen, weitergeben. KulturCart ist nicht verpflichtet, vorher zu prüfen, ob der Anspruch des Dritten berechtigt ist. Eine Übermittlung kann auch erfolgen, wenn dies der Durchsetzung der vertraglichen Vereinbarung dient oder aufgrund einer gesetzlichen oder behördlichen Anordnung oder eines Gerichtsbeschlusses erforderlich ist.
  • Hinsichtlich der Daten anderer Verkäufer und Kunden, die er im Rahmen der Nutzung der Plattform erhält, verpflichtet sich der Verkäufer, diese ausschließlich im Rahmen der Auftragsabwicklung zu verarbeiten und nicht an Dritte weiterzugeben oder in irgendeiner Weise kommerziell zu nutzen.

Insbesondere wird der Verkäufer:

  • Senden Sie keine kommerziellen E-Mails an andere Händler oder Kunden ohne die vorherige Zustimmung der betroffenen Personen.
  • keinen Kontakt zu Kunden oder Händlern aufzunehmen, der über das hinausgeht, was zur Abwicklung der über die Plattform getätigten Transaktion erforderlich ist.
  • Sicherstellen, dass bei der Abwicklung der über den Online-Marktplatz getätigten Transaktionen und der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten alle datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden und dass Dienstleister oder sonstige Dritte vom Verkäufer mit der Verarbeitung personenbezogener Daten nur unter der Voraussetzung beauftragt werden, dass die erforderlichen vertraglichen Vereinbarungen getroffen wurden und der Verkäufer sichergestellt hat, dass die vom Anbieter getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen angemessen sind.
  • Bei Verstößen des Anbieters, insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, behält sich KulturCart ausdrücklich vor, die in Ziffer 18 "Sanktionen bei Regelverstößen" dieser Anbietervereinbarung beschriebenen weiteren rechtlichen Schritte einzuleiten oder sonstige notwendige Maßnahmen zu ergreifen.
  • Im Übrigen handelt der Verkäufer bei der Verarbeitung aller Daten bewusst und unabhängig.

16      Rückgabe und Rücktrittsrecht

  • Als Verkäufer auf KulturCart müssen Sie alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Rückgabe und das Widerrufsrecht von Produkten, die auf der KulturCart-Plattform gekauft wurden, einhalten.
  • Sie müssen Ihren Kunden die Rückgabe- und Widerrufsbedingungen für jedes Ihrer Produkte klar und deutlich mitteilen.
  • Die Kunden haben das Recht, innerhalb einer bestimmten, gesetzlich festgelegten Frist von einem Kauf zurückzutreten.
  • Die Kunden können unter bestimmten Bedingungen auch berechtigt sein, Produkte gegen Erstattung oder Umtausch zurückzugeben.
  • Sie verpflichten sich, alle Rückgaben oder Abhebungen gemäß Ihren Richtlinien und den geltenden Gesetzen und Vorschriften unverzüglich zu bearbeiten.
  • Im Falle einer wirksamen Widerrufserklärung ist der Verkäufer verpflichtet, die gelieferten Produkte zurückzunehmen und die Bestellung unverzüglich nach Eingang der Ware im Verwaltungssystem zu stornieren, um dem Kunden den gezahlten Kaufpreis und etwaige Versandkosten zu erstatten.
  • Soweit die Kosten der Rücksendung nicht vom Kunden getragen werden, hat der Verkäufer auch diese zu tragen. Übersteigt der Wert der zurückgesandten Ware 40,00 Euro (40,01 Euro ohne Portokosten für den Hinversand), hat der Händler die Kosten der Rücksendung zu tragen. Zusätzlich zu diesen Standard-Rückgaberegeln steht es dem Verkäufer frei, dem Kunden ein noch besseres Angebot zu machen, zum Beispiel durch einen erweiterten Umtausch oder eine kostenlose Rückgabe.
  • KulturCart behält sich ausdrücklich vor, dem Verkäufer die Kosten in Rechnung zu stellen, die KulturCart durch die verspätete Mitteilung des Widerrufs oder durch Verzögerungen im Rückgabeprozess entstehen. Gleiches gilt sinngemäß für den Fall einer Rückgabe aus einem anderen Grund.
  • Wertersatz ist, wenn er nicht genau beziffert werden kann, nur in wirtschaftlich vertretbarer und nachvollziehbarer Höhe zu leisten; KulturCart behält sich außerdem vor, die uns entstandenen Kosten aus unberechtigten Ersatzansprüchen des Verkäufers geltend zu machen.
  • In strittigen Fällen, die nicht in gegenseitigem Einvernehmen zwischen KulturCart und dem Verkäufer geklärt werden können (z.B. bei unterschiedlichen Angaben von Verkäufer und Kunde), ist der Verkäufer verpflichtet, die Angelegenheit mit dem Kunden in eigener Verantwortung zu klären.
  • Hat KulturCart einen begründeten Verdacht auf Betrug gegen den Kunden oder den Verkäufer, ist KulturCart berechtigt, die betroffenen Bestellungen zu stornieren. Im Hinblick auf etwaige Ansprüche von KulturCart und andere Sanktionen.

17      Garantie

  • Der Verkäufer haftet dafür, dass die auf KulturCart verkauften Produkte den gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften des deutschen Marktes entsprechen.
  • Der Verkäufer ist auch dafür verantwortlich, dass die Produkte frei von Mängeln sind und eine zufriedenstellende Qualität aufweisen.
  • Der Verkäufer ist verantwortlich für die Bereitstellung von Garantieinformationen und die Bearbeitung von Ansprüchen oder Beschwerden im Zusammenhang mit den auf KulturCart verkauften Produkten.
  • KulturCart haftet nicht für Gewährleistungsansprüche oder Reklamationen im Zusammenhang mit den vom Verkäufer auf KulturCart verkauften Produkten.
  • Sie sind auch dafür verantwortlich, dass Ihre Produkte alle geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.
  • KulturCart behält sich das Recht vor, Produkte von der Plattform zu entfernen, die sich als unsicher erweisen oder nicht den geltenden Normen entsprechen.

18      Sanktionen für Regelverstöße

  • KulturCart behält sich das Recht vor, Verkäufer, die gegen die Bedingungen von KulturCart verstoßen oder sich auf der Plattform illegal oder unethisch verhalten, vorübergehend oder dauerhaft auszuschließen.
  • KulturCart behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Verkäufer einzuleiten, die sich an betrügerischen Aktivitäten beteiligen, wie z.B. dem Verkauf von gefälschten oder illegalen Produkten oder der Beteiligung an Preisabsprachen oder anderen wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen.
  • KulturCart kann auch disziplinarische Maßnahmen gegen Verkäufer ergreifen, die gegen die Bedingungen von KulturCart verstoßen, einschließlich der Aussetzung oder Kündigung ihres Kontos, der Einbehaltung oder des Abzugs von Zahlungen und der Verhängung von Bußgeldern oder Strafen.
  • KulturCart kann Sanktionen gegen Verkäufer verhängen, die gegen diese Geschäftsbedingungen oder gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen. Zu den Sanktionen können die Aussetzung oder Kündigung Ihres Kontos, die Entfernung Ihrer Produkte von der Plattform und die Einbehaltung von Zahlungen gehören.
  • KulturCart kann auch rechtliche Schritte gegen Verkäufer einleiten, die gegen diese Bedingungen und Richtlinien oder gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen.

19      Terminierung

  • Laufzeit der Vereinbarung: Dieser Verkäufervereinbarung (der "Vertrag") beginnt an dem Tag, an dem er vom Verkäufer akzeptiert wird, und läuft für eine feste Dauer von drei (3) Jahren (die "Anfangsfrist"), es sei denn, er wird früher gemäß den Bedingungen dieses Vertrages beendet. Nach Ablauf der Anfangsfrist verlängert sich der Vertrag automatisch für aufeinanderfolgende Dreijahresperioden (jeweils eine "Verlängerungsfrist"), sofern nicht anders angegeben.
  • Preisanpassungsklausel: KulturCart behält sich das Recht vor, den Preis, die Gebühren oder Kosten für die im Rahmen dieses Vertrags erbrachten Dienstleistungen nach eigenem Ermessen anzupassen. Eine solche Anpassung wird einen vorher festgelegten Prozentsatz nicht überschreiten und kann jederzeit während der Anfangsfrist oder einer Verlängerungsfrist wirksam werden. Der Verkäufer wird mindestens dreißig (30) Tage vor Inkrafttreten der neuen Preise schriftlich über jede Änderung informiert. Wenn der Verkäufer mit der Preisanpassung nicht einverstanden ist, kann er den Vertrag mit einer schriftlichen Kündigungsfrist von neunzig (90) Tagen an KulturCart kündigen.
  • Kündigung aus Bequemlichkeit: KulturCart kann diesen Vereinbarung aus jedem oder keinem Grund, mit oder ohne Grund, mit einer schriftlichen Kündigungsfrist von sechzig (60) Tagen an den Verkäufer kündigen. Der Verkäufer kann diesen Vertrag aus jedem oder keinem Grund, mit oder ohne Grund, mit einer schriftlichen Kündigungsfrist von neunzig (180) Tagen an KulturCart kündigen, vorausgesetzt, dass eine solche Kündigung nicht während der Anfangsfrist oder einer Verlängerungsfrist erfolgt. Der Verkäufer ist verantwortlich für die Erfüllung aller ausstehenden Bestellungen und Verpflichtungen, die aus seiner Teilnahme an der KulturCart-Plattform bis zum Wirksamwerden der Kündigung entstehen.
  • Kündigung aus wichtigem Grund: Ungeachtet des Vorstehenden kann jede Partei diesen Vertrag sofort durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei kündigen, wenn die andere Partei (i) einen wesentlichen Vertragsbruch begeht, der nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt einer schriftlichen Mitteilung, die den Bruch spezifiziert, geheilt wird; (ii) zahlungsunfähig wird, Konkurs anmeldet oder gegen sie Konkursverfahren eingeleitet werden; (iii) betrügerische oder illegale Aktivitäten ausführt; (iv) aufhört, als laufendes Unternehmen zu agieren; oder (v) eine Kontrolländerung erlebt, die die Rechte oder Interessen der kündigenden Partei unter diesem Vertrag wesentlich und nachteilig beeinflusst.
  • Fortbestand: Die Bestimmungen dieses Vertrages, die aufgrund ihrer Natur die Beendigung oder das Auslaufen überdauern sollten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vertraulichkeit, Entschädigung und Haftungsbeschränkung, sollen jede Beendigung oder das Auslaufen dieses Vertrages überdauern.
  • Wirkung der Beendigung: Bei Beendigung oder Ablauf dieses Vertrages aus irgendeinem Grund: (a) werden alle von jeder Partei an die andere erteilten Rechte und Lizenzen sofort aufhören; (b) der Verkäufer soll sofort die Nutzung des KulturCart-Marktplatzes, des KulturCart-POS-Systems und aller damit verbundenen KulturCart-Dienstleistungen einstellen; (c) der Verkäufer soll unverzüglich, aber nicht später als dreißig (30) Tage nach dem Wirksamwerden der Beendigung, alle ausstehenden Beträge, die KulturCart geschuldet werden, bezahlen; und (d) jede Partei soll der anderen alle Vertraulichen Informationen, die sie in ihrem Besitz oder unter ihrer Kontrolle hat, innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Beendigung zurückgeben.
  • Vertraulichkeit: Der Verkäufer verpflichtet sich, die vertraulichen Informationen von KulturCart zu schützen und diese nicht ohne die schriftliche Zustimmung von KulturCart an Dritte weiterzugeben.
  • Streitbeilegung: Im Falle eines Streits, der aus diesem Vertrag entsteht, verpflichten sich die Parteien, zuerst zu versuchen, das Problem durch Verhandlungen in gutem Glauben zu lösen. Wenn der Streit nicht durch Verhandlungen gelöst werden kann, verpflichten sich die Parteien, den Streit durch bindendes Schiedsverfahren gemäß den Regeln der Schiedsgerichtsvereinigung zu lösen.
  • Gerichtsstand: Dieser Vertrag wird nach dem Recht von Deutschland ausgelegt und geregelt.
  • Indem Sie sich als Verkäufer auf dem KulturCart-Marktplatz anmelden, bestätigen Sie, dass Sie diesen Kündigungsabschnitt, die Preisänderungsklausel, den Vertraulichkeitsvertrag, das Streitbeilegungsverfahren und den gesamten Händlervertrag gelesen, verstanden und akzeptiert haben und sich an die Bedingungen dieses Vertrags halten.

20      Sonstiges

  • KulturCart behält sich das Recht vor, die Struktur und Gestaltung der Produktpräsentationen und des Online-Marktplatzes selbst, einschließlich der Backend-Funktionen und ggf. Programmierschnittstellen (API), jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern.
  • Bekanntmachungen: Alle Mitteilungen, Ersuchen, Zustimmungen, Ansprüche, Forderungen, Verzichtserklärungen und sonstigen Mitteilungen im Rahmen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform und gelten als erteilt: (a) wenn sie persönlich zugestellt werden (mit schriftlicher Empfangsbestätigung); (b) wenn sie vom Empfänger empfangen werden, wenn sie von einem staatlich anerkannten Übernacht-Kurier (mit Empfangsbestätigung) versandt werden; (c) an dem Tag, an dem sie per E-Mail (mit Empfangsbestätigung) versandt werden, wenn sie während der normalen Geschäftszeiten des Empfängers versandt werden, und am nächsten Werktag, wenn sie nach den normalen Geschäftszeiten des Empfängers versandt werden; oder (d) am dritten (3.) Tag nach dem Versand per Einschreiben mit Rückschein, Porto im Voraus bezahlt. Solche Mitteilungen sind an die jeweiligen Parteien unter den in dieser Vereinbarung angegebenen Adressen oder an eine andere Adresse zu senden, die von einer Partei von Zeit zu Zeit gemäß diesem Abschnitt angegeben wird.
  • Abtretung: Keine der Parteien darf ihre Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei abtreten, wobei diese Zustimmung nicht unangemessen verweigert oder verzögert werden darf; KulturCart ist jedoch berechtigt, diesen Vertrag an ein verbundenes Unternehmen oder im Zusammenhang mit einer Fusion, einem Erwerb oder dem Verkauf aller oder wesentlicher Teile seiner Vermögenswerte abzutreten.
  • Verzicht und Abänderung: Ein Verzicht oder eine Änderung einer Bestimmung dieser Vereinbarung ist nur dann wirksam, wenn sie schriftlich erfolgt und von beiden Parteien unterzeichnet ist. Ein Verzicht auf eine Verletzung dieser Vereinbarung gilt nicht als Verzicht auf eine spätere Verletzung, unabhängig davon, ob es sich um dieselbe oder eine andere Art handelt.

21      Politik und Sicherheit für Verkäufer

Dieser Abschnitt umreißt die Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen, die Verkäufer einhalten müssen, um einen sicheren, vertrauenswürdigen und transparenten Marktplatz auf KulturCart zu erhalten. Indem Sie sich als Verkäufer auf KulturCart registrieren, erklären Sie sich mit diesen Richtlinien einverstanden.

  • Wettbewerbsverzicht: Mit der Registrierung als Verkäufer auf KulturCart verpflichten Sie sich, während der Laufzeit Ihres Vertrages und für ein Jahr nach Beendigung Ihres Vertrages keine Aktivitäten zu unternehmen, die in direktem Wettbewerb zu KulturCart stehen. Dies schließt die Entwicklung, Vermarktung oder den Betrieb einer ähnlichen Online-Marktplatz-Plattform ein, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Nicht-Umgehung: Als Verkäufer auf KulturCart stimmen Sie zu, die Plattform nicht zu umgehen, indem Sie Käufer direkt oder indirekt kontaktieren, um Transaktionen außerhalb der Plattform durchzuführen. Dies beinhaltet die Weitergabe von Kontaktinformationen an Dritte, um direkte Transaktionen zu initiieren, oder das Anwerben von KulturCart-Kunden für Transaktionen außerhalb der Plattform. Jeder Versuch, KulturCart zu umgehen, wird als Verstoß gegen diese Vereinbarung betrachtet und kann zu Verwarnungen, vorübergehender Aussetzung oder dauerhafter Kündigung Ihres Kontos führen.
  • Preisparität: Sie sind verpflichtet, die Preisparität zwischen Ihren auf KulturCart gelisteten Produkten und Ihren eigenen Webshops oder Ladengeschäften zu wahren. Das bedeutet, dass die Preise für dieselben Artikel in allen Kanälen gleich sein sollten, um sicherzustellen, dass die Kunden keinen Anreiz haben, aufgrund von Preisunterschieden in einem Kanal zu kaufen und in einem anderen.
  • Konsistente Sonderangebote und Werbeaktionen: Alle Sonderangebote, Aktionen oder Rabatte, die in Ihrem Ladengeschäft oder Webshop angeboten werden, müssen auch den Kunden von KulturCart angeboten werden. Dies stellt sicher, dass sich Kunden nicht benachteiligt fühlen, wenn sie über KulturCart einkaufen, und fördert die Gleichbehandlung über alle Vertriebskanäle hinweg.
  • Schutz von Kundendaten: Verkäufern ist es untersagt, Kundendaten, die sie über KulturCart erhalten haben, für andere Zwecke als die Ausführung von Bestellungen und die Bereitstellung von Kundendienst zu verwenden. Dadurch wird verhindert, dass Verkäufer KulturCart-Kunden für Direktverkäufe ansprechen und der Schutz der Kundendaten gewährleistet.
  • Überwachung und Verfolgung: KulturCart behält sich das Recht vor, Ihre Aktivitäten auf der Plattform zu überwachen und zu verfolgen, um ungewöhnliche Muster oder Verhaltensweisen zu erkennen, die auf Versuche zur Umgehung von KulturCart hindeuten könnten. Dies kann die Analyse der Kommunikation zwischen Ihnen und Käufern oder die Überwachung von externen Websites und Social-Media-Konten, die mit Ihrem Verkäuferkonto verbunden sind, beinhalten. Jeder Nachweis von Versuchen, direkte Transaktionen mit Käufern außerhalb von KulturCart zu tätigen, kann zu Verwarnungen, vorübergehender Aussetzung oder dauerhafter Kündigung Ihres Kontos führen.

22      POS-System

  • KulturCart stellt ein Kassensystem und eine App zur Verfügung, die es Händlern ermöglichen, ihre Verkäufe sowohl im Online-Shop als auch im Ladengeschäft gleichzeitig zu verwalten. Die Händler müssen sicherstellen, dass sie über die notwendigen Materialien für die Nutzung des POS-Systems verfügen.
  • KulturCart gewährt dem Verkäufer eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare und widerrufliche Lizenz zur Nutzung des KulturCart POS-Systems ausschließlich zum Zwecke der Verwaltung und Durchführung seiner Geschäfte auf der KulturCart-Plattform in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieses Vertrags und der von KulturCart zur Verfügung gestellten Dokumentation.
  • Der Verkäufer darf das POS-System nur in Übereinstimmung mit den Richtlinien, Grundsätzen und Verfahren von KulturCart nutzen, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden können.
  • Der Verkäufer ist für die Bereitstellung und Wartung der für den Zugang und die Nutzung des POS-Systems erforderlichen Hardware und Geräte verantwortlich und trägt die alleinige Verantwortung für die Sicherheit dieser Hardware und Geräte.
  • KulturCart behält sich das Recht vor, das POS-System oder einzelne Merkmale oder Funktionen davon jederzeit mit oder ohne Vorankündigung zu ändern oder einzustellen, und haftet dem Verkäufer oder Dritten gegenüber nicht für eine solche Änderung oder Beendigung.
  • KulturCart wird dem Verkäufer Zugang zur POS-Software bereitstellen, die eine Integration mit einer cloudbasierten Drittanbieterlösung für die TSS-Konformität beinhaltet. Der Verkäufer kann bei uns auch zusätzliche POS-Systeme separat erwerben.
  • Der Verkäufer erkennt an, dass das POS-System durch die Cloud-Integration den deutschen TSS-Anforderungen entspricht. Der Verkäufer verpflichtet sich, diese Konformität aufrechtzuerhalten und versteht, dass ein Versäumnis dazu zu Strafen nach deutschem Recht führen könnte.
  • Der Verkäufer stimmt zu, KulturCart die Gebühren gemäß dem gewählten Abonnementmodell zu zahlen. Der Verkäufer wird für alle zusätzlichen Kosten verantwortlich sein, die mit der Nutzung des Point of Sale-Systems verbunden sind.
  • Technischer Support: KulturCart wird dem Verkäufer technischen Support für alle Probleme im Zusammenhang mit dem POS-System bieten. Die Versandkosten für alle notwendigen Reparaturen oder Ersatzteile werden vom Verkäufer getragen.
  • Technisches Sicherheitssystem (TSS): Das POS-System integriert ein konformes TSS, um die Einhaltung der deutschen Steuervorschriften zu gewährleisten. Der Verkäufer erkennt die Bedeutung der TSS-Konformität an und verpflichtet sich, innerhalb der von Gesetz, KulturCart und unserem vertrauenswürdigen TSS-Anbieter festgelegten Richtlinien zu arbeiten. Der Verkäufer versteht auch, dass ein Ausfall des TSS oder eine unsachgemäße Nutzung des TSS zu einer Nichteinhaltung der Steuervorschriften führen kann, für die der Verkäufer allein verantwortlich ist.
  • Systemupdates und -Upgrades: KulturCart kann bei Bedarf Updates und Upgrades für das POS-System bereitstellen, die auch Updates für die TSS-Integration umfassen können.
  • Datenschutzrichtlinie: Wir respektieren die Privatsphäre des Verkäufers und werden die durch das POS-System generierten Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften behandeln. Der Verkäufer erkennt seine Verantwortung an, sicherzustellen, dass er die entsprechenden Rechte hat, die auf dem POS-System gespeicherten Daten zu speichern und bereitzustellen.
  • Systemausfall: Im Falle eines Systemausfalls oder eines TSS-Ausfalls kann der Verkäufer sein Android-Mobilgerät mit der POS-App zur vorübergehenden Verwaltung von Bestellungen verwenden. KulturCart wird sich bemühen, die schnellstmögliche Lösung für die Reparatur zu bieten. Der Ausfall kann im Geschäftsvorgang vermerkt werden und wenn das System oder TSS wieder funktionsfähig ist, werden die Geschäftsvorgänge automatisch wieder aufgenommen.
  • Offline-Modus: Bei einem Ausfall der Internetverbindung kann der Verkäufer das POS-System im Offline-Modus verwenden. Allerdings gibt es im Offline-Modus keine Verbindung zum TSS, und es können keine Geschäftstransaktionen signiert werden. Der Ausfall kann in der Geschäftstransaktion vermerkt werden. Der Verkäufer erkennt an, dass wenn das POS-System für einen längeren Zeitraum im Offline-Modus betrieben wird, KulturCart die Einhaltung der deutschen Steuervorschriften nicht garantieren kann.
  • DSFinV-K und Strafen bei Nichteinhaltung: Im Rahmen von externen Prüfungen und Kassen-Nachschau können Steuerbehörden die vom TSS gesammelten Daten einheitlich über den DSFinV-K-Export anfordern. Das DSFinV-K beschreibt eine Schnittstelle für den Export von Daten aus elektronischen Erfassungssystemen. KulturCart wird diese monatlichen Daten an die Verkäufer weitergeben, die dann für deren Speicherung (ungefähr 30 Jahre), Nutzung und Verwaltung verantwortlich sind. Wenn die gesetzlichen Anforderungen der KassenSichV nicht erfüllt sind, kann das Finanzamt (Steueramt) die Bemessungsgrundlage für die Besteuerung während einer Prüfung schätzen. Darüber hinaus können Strafen von bis zu €25,000 verhängt werden. KulturCart hostet diese Daten nicht für den Verkäufer. Stattdessen leiten wir sie automatisch an den Verkäufer zum Herunterladen weiter. KulturCart hat kein Interesse daran, diese Daten mit Dritten zu teilen. Wir sind jedoch verpflichtet, den Gesetzen zu entsprechen und auf Anfrage jegliche Informationen über den Verkäufer an rechtliche Behörden weiterzugeben.
  • Vertragsbruch: Wenn der Anbieter die Bedingungen dieser Kassensystem-Vereinbarung verletzt, kann KulturCart den Vertrag kündigen. Die spezifischen Konsequenzen solcher Verstöße werden von Fall zu Fall bestimmt.
  • Haftungsfreistellung: Der Verkäufer stimmt zu, das Unternehmen von allen Ansprüchen, Verlusten, Schäden, Haftungen, einschließlich Anwaltskosten und Ausgaben, freizustellen und schadlos zu halten, die aus der missbräuchlichen Nutzung des POS-Systems, der Verletzung dieser Vereinbarung oder der Verletzung von Gesetzen oder Rechten Dritter durch den Verkäufer entstehen.

23      Gesamte Vereinbarung

Diese Verkäufervereinbarung, zusammen mit allen ergänzenden Dokumenten, Politiken oder Richtlinien, auf die hierin verwiesen wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Seiten des Verkäuferleitfadens, stellt die vollständige Vereinbarung zwischen den Parteien bezüglich der Nutzung der KulturCart-Plattform und der Dienstleistungen dar. Jegliche Änderungen oder Ergänzungen zu dieser Vereinbarung werden schriftlich per E-Mail und über die Website übermittelt.

Im Falle von Unstimmigkeiten zwischen diesem Verkäufervertrag und anderen referenzierten Richtlinien oder Bedingungen haben die Bestimmungen der vorliegenden Bedingungen Vorrang.

KulturCart informiert den Verkäufer per E-Mail mindestens fünfzehn (15) Tage vor dem beabsichtigten Inkrafttreten über eine geänderte Version dieser Verkäufervereinbarung. Widerspricht der Verkäufer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Erhalt der E-Mail, so gelten die geänderten Bedingungen als angenommen. In der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, wird der Verkäufer ausdrücklich auf die Bedeutung dieser Frist, sein Widerspruchsrecht und die rechtlichen Folgen seines Schweigens hingewiesen. Dieser Änderungsmechanismus gilt nicht für Änderungen der vertraglichen Hauptpflichten. Widerspricht der Verkäufer der Geltung der neuen Bedingungen innerhalb der genannten Frist, behält sich KulturCart das Recht vor, das Konto des Verkäufers gemäß diesem Vertrag zu kündigen.

Der Verkäufer darf Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von KulturCart abtreten oder übertragen. KulturCart behält sich das Recht vor, seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise an Dritte abzutreten oder zu übertragen. KulturCart wird den Verkäufer zwei Wochen vor der beabsichtigten Abtretung oder Übertragung benachrichtigen. KulturCart ist insbesondere berechtigt, den auf der Grundlage dieses Verkäufervertrages zustande gekommenen Vertrag auf seinen Rechtsnachfolger zu übertragen, wenn der Betrieb der Plattform teilweise oder vollständig auf einen Dritten übergeht. Die Zustimmung darf nur verweigert werden, wenn erhebliche Bedenken gegen die technische und/oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Nachfolgers bestehen. Die Zustimmung des Verkäufers ist nicht erforderlich, wenn die Abtretung oder Delegation innerhalb der mit KulturCart verbundenen Unternehmen erfolgt.

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so bleibt der Verkäufervertrag im Übrigen voll wirksam. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen treten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Für den Fall einer unvorhergesehenen Lücke in den Bedingungen gilt derselbe Grundsatz.

Im Falle von Abweichungen zwischen der deutschen Fassung und etwaigen Übersetzungen oder im Falle von Unklarheiten ist die deutsche Fassung dieser Vereinbarung maßgebend.

24      Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Vereinbarung oder der Plattform haben, wenden Sie sich bitte an KulturCart unter sales@kulturcart.de.

Durch die Nutzung der KulturCart Plattform bestätigt der Verkäufer, dass er die Bedingungen dieser Vereinbarung gelesen und verstanden hat und sich damit einverstanden erklärt, an sie gebunden zu sein.