Marketplace Menu

Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)

Your Page Title
Verständnis der TSS/TSE-Konformität für Kassensysteme in Deutschland

1. Einführung
+

In der Welt der Kassensysteme ist die Einhaltung von Vorschriften entscheidend. In Deutschland ist eine solche Vorschrift die Anforderung an das Technische Sicherheitssystem (Technische Sicherheitseinrichtung, TSE). Dieser Beitrag zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der TSS/TSE-Konformität und ihrer Bedeutung für Anbieter in Deutschland zu vermitteln.

2. Was ist TSS/TSE?
+

Die TSS/TSE ist ein Sicherheitssystem, das die Integrität und Sicherheit digitaler Aufzeichnungen von Kassensystem-Transaktionen gewährleistet. Es besteht aus drei Modulen: einem Sicherheitsmodul, einem Speichermedium und einer einheitlichen digitalen Schnittstelle. Diese Module werden auf der Grundlage technischer Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt und erfüllen die ISO/IEC 15408 (Common Criteria, CC) Spezifikationen.

3. Aktuelle Anforderungen an Kassensysteme
+

Die derzeitigen wesentlichen Anforderungen an Kassensysteme in Deutschland ergeben sich aus dem Gesetz und der KassenSichV:

  • Geschäftsvorfälle und andere Vorgänge müssen einzeln, vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet aufgezeichnet werden.
  • Die digitalen Aufzeichnungen sind durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung zu schützen.
  • Digitale Aufzeichnungen sind für Kassenprüfungen und externe Audits zu sichern und verfügbar zu halten.
  • Für den Geschäftsvorfall muss ein Beleg ausgestellt und den am Geschäftsvorfall Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
  • Das zuständige Finanzamt muss innerhalb eines Monats über den Kauf und die Außerbetriebnahme eines elektronischen Aufzeichnungssystems informiert werden. (derzeit ausgesetzt, da Schnittstelle noch nicht verfügbar)

4. Wie funktioniert die Cloud-basierte TSE?
+

Eine Cloud-basierte TSE funktioniert, indem alle Transaktionsdaten in einer sicheren Cloud-Umgebung gespeichert werden. Das bedeutet, dass alle Transaktionsdaten sofort und automatisch gesichert werden, was die Datenintegrität und -sicherheit gewährleistet. Die Cloud-basierte TSE kommuniziert über eine sichere digitale Schnittstelle mit dem Kassensystem und zeichnet jede Transaktion auf, wie sie erfolgt.

Cloud-basiertes TSE-Diagramm

5. TSS/TSE auf Belegen
+

Jeder von einem TSS/TSE-konformen Kassensystem ausgestellte Beleg enthält eine einzigartige, fälschungssichere digitale Signatur. Diese Signatur dient als Nachweis dafür, dass die Transaktion in Übereinstimmung mit den TSS/TSE-Vorschriften aufgezeichnet wurde.

TSS/TSE-konformer Beleg

6. Warum ist TSS/TSE wichtig?
+

Die Einhaltung der TSS/TSE ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung; es ist eine Frage des Vertrauens zwischen Anbietern und Kunden. Indem sichergestellt wird, dass alle Transaktionen sicher und korrekt aufgezeichnet werden, hilft die TSS/TSE-Compliance, Steuerbetrug zu verhindern und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

7. Folgen der Nichteinhaltung und Rolle der Anbieter
+

Die Nichteinhaltung der TSS/TSE-Vorschriften kann zu schweren Strafen führen, einschließlich Geldstrafen von bis zu 25.000 €. Darüber hinaus kann die Nichteinhaltung den Ruf Ihres Unternehmens schädigen, da sie auf einen Mangel an Integrität und Respekt vor dem Gesetz hindeutet. Anbieter sind dafür verantwortlich, dass ihre Kassensystem TSS/TSE-konform sind. Dies beinhaltet die Verwendung einer zertifizierten TSE und deren ständige Betriebsbereitschaft.

8. Wie KulturCart die TSS/TSE-Compliance sicherstellt
+

Bei KulturCart nehmen wir die TSS/TSE-Compliance ernst. Unser Kassensystem ist mit einer Cloud-basierten TSE ausgestattet, die sicherstellt, dass alle Transaktionen sicher und korrekt aufgezeichnet werden. Wir bieten auch Unterstützung und Anleitung für unsere Anbieter, um ihnen zu helfen, ihre TSS/TSE-Compliance-Pflichten zu verstehen und zu erfüllen.

9. Die Rolle der Anbieter bei der TSS/TSE-Compliance
+

Als Anbieter liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihr Kassensystem TSS/TSE-konform ist. Dies beinhaltet die Verwendung einer zertifizierten TSE, die ständige Betriebsbereitschaft und die Bereitstellung aller notwendigen Informationen für das Finanzamt. Indem Sie dies tun, tragen Sie zu einer fairen und transparenten Geschäftsumgebung bei.

10. TSS/TSE-Compliance: Ein Schritt in Richtung fairer Wettbewerb
+

Die Einhaltung der TSS/TSE-Vorschriften geht nicht nur darum, Geldstrafen oder rechtliche Probleme zu vermeiden. Es geht darum, zu einer faireren, transparenteren Geschäftsumgebung beizutragen. Indem sichergestellt wird, dass alle Transaktionen genau und sicher aufgezeichnet werden, hilft die TSS/TSE-Compliance, das Spielfeld zu ebnen, Steuerhinterziehung zu verhindern und fairen Wettbewerb zu fördern.

11. Monatliche TSE-Datensätze und Verantwortlichkeiten der Anbieter
+

Jeden Monat stellt KulturCart den Anbietern ihre monatlichen TSE-Daten zur Verfügung. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Anbieter diese Daten entsprechend speichern, da das Finanzamt diese Daten jederzeit anfordern kann. Indem Sie einen Nachweis Ihrer TSE-Daten führen, können Sie Ihre Einhaltung der TSS/TSE-Vorschriften nachweisen, sollte das Finanzamt dies jemals überprüfen müssen.

12. Schlussfolgerung
+

Das Finanzamt nimmt die Kassenführung jetzt ernst und lässt keine Fehler oder unvollständige Daten mehr zu. Werden Fehler festgestellt, kann das Finanzamt den Einkommensbetrag schätzen. Zusätzliche Steuerzahlungen im fünfstelligen Bereich sind daher keine Seltenheit mehr. Unternehmer sollten genau darauf achten, ob die formellen Anforderungen und die vollständige Erfassung des Einkommens gewährleistet sind.